Aktuelles aus dem Berufskolleg
Informatik Biber 2021
Mit der Teilnahme von 428856 Schülerinnen und Schülern bundesweit ist der Informatik-Biber-Wettbewerb der größte in Deutschland. Er fördert das digitale Denken mit spanenden Fragestellungen und weckt Interesse an Informatik, ohne dass die Schülerinnen und Schüler oder...
Lehrersprechtag am 16.02.2022
Der diesjährige Lehrersprechtag findet am 16. Februar 2022 in der Zeit von 15.30 – 19.00 Uhr am Max-Born-Berufskolleg statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit des Sprechtages wahrnehmen. Zur Zeit gehen wir davon aus, dass wir Sie nach der 3G-Regelung einlassen...
Vestischer Berufskollegverbund Berufliches Gymnasium
Vorstellung eines neuen Plakates zum Beruflichen Gymnasium an Berufskollegs. Ein Berufskolleg bietet die vielfältigsten Ausbildungsmöglichkeiten, das berufliche Gymnasium ist eine davon. Diese Vielfalt darzustellen ist immer wieder Thema bei der Arbeit des Vestischen ...
3D-Drucktechnik für die Hörakustik
Modernste 3D-Drucktechnik für Ohrstücke von Hörgeräten hält Einzug in der Ausbildung für Hörakustikerinnen und Hörakustiker Am Freitag, den 21.01.2022 wurde im Otoplastik-Labor der Hörakustik eine Erstinbetriebnahme eines frisch eingetroffenen 3D-Druckers zur...
RuhrTalente: Jana Böcker erhält Aufnahmeurkunde
In der Essener Lichtburg wurden am Freitag, den 09. November 2021, zum sechsten Mal Stipendiatinnen und Stipendiaten neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. 400 Ruhr-Talente der Jahrgänge 2020 und 2021 erhielten ihre Aufnahmeurkunden. Auch die...
Weihnachtskarte 2021
Dieses Jahr wurden die Weihnachtskarte für das Max-Born-Berufskolleg und die Max-Born-Stiftung von den Schülerinnen und Schülern der B1GK1 erstellt.Die Wahl fiel auf das Layout von Lena Düffel für die MBBK-Karte. Sie konnte mit einer Winterlandschaft in...
Exkursion der Klempner-Oberstufe zur Turmsanierung der Herz-Jesu-Kirche in Münster
Am 7.9.2021 besuchte das 3. Klempnerlehrjahr des Max-Born-Berufskollegs die Baustelle am Turm der Herz-Jesu-Kirche in Münster. Der Bauleiter Herr Siepenkort, Sachverständiger der HWK Münster für das Klempnerhandwerk, Fachautor einschlägiger Klempnerfachliteratur und...
Jung. Nachhaltig. Und besonders sozial!
Die Klasse A3G1 des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen sammelte mit selbstdesignten Jutebeuteln Spenden für die Arche Noah Spenden und damit Kinder und Jugendliche unterstützen, die unheilbar erkrankt und schwerstmehrfach behindert sind – für die Schülerinnen und...
Weihnachtliche Stimmung im Schulgebäude
In den letzten Wochen hat die Berufsfachschule Typ 2 - Bereich Gestaltung (BF2G) fleißig in der Holz- und Gestaltungswerkstatt gearbeitet, um Weihnachtsgestecke für die Lehrerzimmer herzustellen. Den Auftrag hierfür erhielten die Schülerinnen und Schüler per...
Dr. Bernd Terwiesch überreicht Kaminuhr an Uhrmacherwerkstatt
Am Samstag, zum Tag der offenen Tür, kam Herr Dr. Bernd Terwiesch mit seiner Frau Ingeborg ins Max Born Berufskolleg, um der Uhrmacherabteilung der Schule eine antike Kaminuhr für Unterrichtszwecke zu überlassen.Dr. Bernd Terwiesch ist ehemaliger Schüler des...
Weihnachtskarten für Frank Schwabe
In den letzten Jahren haben Schüler*innen des Max-Born-Berufskollegs bereits öfters eine Weihnachtsgrußkarte für den Politiker Frank Schwabe gestaltet. Das Briefing war in diesem Jahr anspruchsvoll, denn das Engagement von Herrn Schwabe im Bereich Menschenrechte und...
Schuljahr 2022/23 – Neues Profilfach “Game- und Interactiondesign”
Anmeldung zu diesem Bildungsgang erfolgt im Januar/Februar 2022.
Schüler*innen der Talentschule arbeiten am 3D-Drucker
Da im Bereich der Fertigungsprozesse das Verfahren des 3D-Drucks immer mehr an Bedeutung gewinnt, wollen auch wir, als Max-Born-Berufskolleg, dem Rechenschaft tragen. Im 3D- Kompetenzzentrum (R 0.03) verfügen wir derzeit über insgesamt zehn FDM-Drucker („Filament-...
Neues aus den Werkstätten der Talentschule
Seit diesem Schuljahr wird neben dem Werkstattunterricht Holz-, Metall- und Gestaltungstechnik auch der Werkstattunterricht Bautechnik in der Talentschule angeboten. Im vierteljährlichen Wechsel werden hier die SchülerInnen der Internationalen Vorbereitungs- und...
Tag der offenen Tür: Präsentation – Beratung – Information
Datum: Samstag, 27. November 2021, 09.30-13.00 Uhr Ort: Max-Born-Berufskolleg, Campus Vest 3 Wir laden ein unter Einhaltung der 3G-Regel Wir wollen für Technik begeistern und öffnen die Türen zu unseren vielen Werkstätten, zum Beispiel in das...
Andreas Niedrig zu Gast am Max Born Berufskolleg
Wann, wenn nicht jetzt, Wo, wenn nicht hier, Wer, wenn nicht Du?Tu einfach, was Dich glücklich macht! Im Rahmen der Projektwoche zum Thema Gesundheit und Prävention hält der ehemalige Schüler des Max-Born-Berufskollegs Andreas Niedrig einen Vortrag im...
Talentschule: Besuch des Landrats Bodo Klimpel
Landrat Bodo Klimpel hat am Freitag, den 5. November, gemeinsam mit Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter für die Bereiche Gesundheit, Bildung und Erziehung, das Max-Born- Berufskolleg besucht und informierte sich über das Talentschul-Konzept bei Schulleiterin...
Neuer Leseraum für die Internationalen Orientierungsklassen (IOK)
Sprache ist Integration! Und Lesen ist mehr als Spracherwerb! Lesen erweitert den Horizont. Lesen fördert das Einfühlungsvermögen. Geschichten und Artikel geben Einblick in das Leben und die Kulturen anderer Länder. Das entfaltet unser Verständnis füreinander. Lesen...
ERASMUS+ Young generations facing safety awareness across borders
Nach der Corona-Pause geht es endlich weiter. Die Kolleginnen Ria Hubbert und Kerstin Hanisch waren zum Staff Meeting beim Istituto Scolastico Paritario G. Galilei in Treviso, Italien, um den Neustart zu planen. Das nächste Treffen mit Schülerinnen und Schülern der...
Einweihung des neuen Selbstlernzentrums im Max Born Berufskolleg
Wie ist das neue Schuljahr am Max Born Berufskolleg gestartet? Mit einem neuen Selbstlernzentrum, der „Study Hall“! Am Dienstag, 21. September 2021 wurde das neue Selbstlernzentrum die sogenannte „Study Hall“ eingeweiht. Die Schülervertretung hatte die Idee, das...
Gemeinsam unterstützen und fördern
Start der Kooperation mit der Otto-Burrmeister-Realschule zur Förderung in den „MINT“ Fächern Ziel der Kooperation zwischen dem Max-Born-Berufskolleg und der Otto-Burrmeister-Realschule ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und beruflichen...
Die “Digitale Akademie” der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Gast im MBBK
Schülerinnen und Schüler sind tagtäglich viele Stunden online – und machen positive, aber auch negative Erfahrungen. Was macht der digitale Wandel mit jungen Menschen und Jugendlichen? Wie sehen ihre digitalen und realen Lebenswelten aus? Welche rechtlichen Grundlagen...
Zusammenarbeit mit der Fachinnung für Sanitär-Heizung-Klima-Klempnerei
Fortbildung zur überbetrieblichen Praxis in den SHK-Werkstätten Wenn Lehrer die Schulbank drücken oder besser gesagt die Werkbank, dann hat das einen guten, wenn nicht sogar sehr guten Grund. Denn gemeinsam mit dem Max-Born-Berufskolleg hat die Fachinnung für...
Fachveranstaltung für historische Uhren 2021
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Gastgeber für die Fachveranstaltung historischer Uhren zu sein. Liebhaberinnen und Liebhaber alter, antiker oder weniger antiker Uhren können sich am kommenden Wochenende am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen treffen, um...
Das MBBK ist ausgezeichnet als “Digitale Schule”
Getreu seinem Motto „Einfach machen!“ ist das Max-Born-Berufskolleg bereits vor vielen Jahren digital mit ersten Tablet-Klassen gestartet. Jetzt kann sich die Schule über die Auszeichnung „Digitale Schule“ freuen. Hintergrund der Auszeichnung „Digitale Schule“ ist...
Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
Mit dieser Kooperationsvereinbarung wird die hochwertige Ausbildung der Uhrmacherinnen und Uhrmacher bereichert und bedeutet für die Schülerinnen und Schüler des Max Born Berufskollegs vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Zentrum der Zusammenarbeit zwischen dem...
Kultur und Schule am Max Born Berufskolleg
Gemeinsam mit der Illustratorin Sabine Metz startete die Berufsfachschule Typ 2 - Bereich Gestaltung (BF2G) in der letzten Woche ihre Projektarbeit im Rahmen des Landesprogrammes NRW Kultur und Schule. Nach einem kurzen Kennenlernen fanden in der ersten Einheit...
Teilnahme am Landesprogramm “Kultur und Schule”
Zwei Klassen aus dem Bereich Gestaltung, die eine Klasse mit dem Schwerpunkt Grafik und Objektdesign - mit bilingualer Ausrichtung, die andere mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation, haben im Schuljahr 2020/21 am NRW Landesprogramm „Kultur und Schule“...
Zeugnisübergabe: Fachhochschulreife
Die Übergabe der Zeugnisse über die Fachhochschulreife fand am 1. Juli 2021 in der Aula statt.Die Abschlussklassen im Jahr 2021 (für die volle Auflösung bitte auf das Bild klicken)Bildergalerie von der Zeugnisverleihung
Zeugnisübergabe: Fachschule für Technik
Übergabe der Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker. Wenn man sich zum staatlichen geprüften Techniker qualifizieren möchte, verlangt die Ausbildung den Studierenden eine Menge an fachlicher Qualifizierung, Fleiß, Engagement und Ideenreichtum ab. Nach 4...
Entlassfeier für 81 Abiturientinnen und Abiturienten
Es erhalten in diesem Jahr 66 Schülerinnen und Schüler das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife im dreijährigen Bildungsgang. Im Bereich Maschinenbautechnik und Elektrotechnik sind es 29 Schülerinnen und Schüler, im Bereich Gestaltung 37. Im einjährigen Bildungsgang...
Zukunftsbande EmscherLippe
Und nach der Schule?Hier geht´s lang! Der entscheidende methodische Ansatz „Zukunftsbande“ Emscher Lippe ist Peer-Education oder Peer Learning. Junge Erwachsene (Auszubildende, Berufsanfänger, Studierende) arbeiten als „Zukunftscoachs“ mit Jugendlichen der...
Einweihung eines Smart-Home Labors
Vernetzte Zukunft: Das Smart Home Labor des Max Born Berufskollegs ist fertiggestellt und geht jetzt an den Start. Was ist Smart Home? Die Bezeichnung meint, dass technische Systeme, automatisierte Verfahren sowie vernetzte Geräte eingesetzt werden, um den...
Zu Gast: Ruhrfestspiele Recklinghausen mit dem Deutschen Theater Berlin und dem Stück Corpus Delicti
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen waren am 10. Juni zu Gast in der Aula des Max Born Berufskollegs. Das Deutsche Theater Berlin, das im Rahmen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen gastierte, führte das Stück „Corpus Delicti“ von Juli Zeh, inszeniert von Robert...
Talentschule: Handwerk erleben – Nachhaltig! Inklusiv! Aktiv!
Kooperationsvertrag mit dem LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen Am 09. Juni wurde durch den Kooperationsvertrag mit dem LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen ein innovatives Vorhaben für die künftigen Gestaltungsklassen aus dem Bereich der Talentschule Berufsfachschule Typ 2 besiegelt....
Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung
„Gute Leistung nicht nur in der Schule“ Der jährliche Förderpreis für gute Leistungen nicht nur in der Schule wurde am 11. Mai in einer Online Veranstaltung vergeben.Auch in der Corona-Zeit haben Schülerinnen und Schüler an kreativen, humanitären und zum Teil...
