Innovative Technik und Gestaltung
Das Max-Born-Berufskolleg des Kreises Recklinghausen, Europaschule in NRW, ist spezialisiert auf die Bereiche Technik und Gestaltung. In den fachlichen Schwerpunkten Bautechnik, Gestaltung, Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Medizintechnik ist es möglich, qualifizierte berufliche und schulische Bildungsabschlüsse zu erreichen.
Ganz neu sind:
Der Bildungsgang Ingenieurwissenschaften, der die Schwerpunkte Elektrotechnik, Bautechnik und Maschinenbautechnik vereint.
Der Bildungsgang Elektrotechnische Assistentin / Elektrotechnischer Assistent mit Fachhochschulreife im Profil Medizintechnik (ETA-Medizintechnik).
Imagefilm des Max Born Berufskollegs
Filmprojekt der Schülervertretung (produziert von Lasse Nordhoff, Marvin Schirrmacher und Fabian Goldmann)
Aktuelles aus dem Berufskolleg
Mathecampus 2019
Wie schon in den letzten drei Jahren wird es in der vorletzten Ferienwoche (21.-23.08.) im Mathecamp wieder die Möglichkeit geben, die für den Einstieg in die Oberstufe erforderlichen Mathematik-Kenntnisse wahrzunehmen, nachzuvollziehen und einzuüben. Nach...
mehr lesenWir sind Talentschule!
Unser Konzept hat die Expertenjury davon überzeugt, das Max-Born-Berufskolleg für die Aufnahme in den Schulversuch Talentschulen auszuwählen. Die Entkopplung von Bildungserfolg und sozialer Herkunft ist uns ein großes Anliegen und wir werden weiter unsere...
mehr lesenGirl’s Day 2019 – Wir sind dabei
Am 28. März 2019 findet deutschlandweit der Girls Day statt und das Max Born Berufskolleg ist mit spannenden Kursen für (junge) Frauen vertreten. Wir bieten folgendes an:Einen Einführungskurs für 3D- Druckerinnen, einen Praxisworkshop für Elektrotechnikerinnen, einen...
mehr lesenEin Logo für die Stadtbibliothek
Schülerinnen und Schülern des Max-Born-Berufskollegs aus dem Fachbereich Gestaltung wurde eine besonders authentische Lernsituation gegeben. Die Stadtbibliothek Recklinghausen brauchte ein neues Logo und fragte bei den angehenden Designern und Grafikern...
mehr lesenRekord beim Informatik Biber 2018
„Der Informatik Biber war noch nie so erfolgreich wie 2018: 373.406 Schülerinnen und Schüler von 2101 Bildungseinrichtungen“ nahmen daran teil. Ziel des Informatik-Wettbewerbs ist es, den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln....
mehr lesenJahrmarkt der Möglichkeiten – ein Graffiti-Workshop
Zusammenarbeiten, Raum geben und einen neuen Raum der Begegnung schaffen. Im „Haus der Möglichkeiten“ der Lebenshilfe Vest ist in einer inklusiven Projektarbeit mit Schülern des Max-Born- Berufskollegs ein Begegnungsraum entstanden. Unter dem Thema...
mehr lesen