Aktuelles aus dem Berufskolleg
Besuch am Wasserstoffzentrum Herten
Lehrkräfte der Versorgungstechnik und die Schulleitung unserer Schule besuchten das Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum in Herten. Der Blick in die Zukunft der Energieversorgung und insbesondere der Wasserstoffgewinnung, der Wasserstoffaufbereitung, der Weiterleitung und...
Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Anfang Februar wurden sowohl die Türkei als auch Syrien von schweren Erdbeben erschüttert, die große Verwüstung anrichteten. Mehr als 50.000 Menschen kamen ums Leben und hunderttausende Gebäude wurden beschädigt. Viele Menschen haben deshalb ihr Zuhause verloren. Als...
Verleihung der Stiftungspreise Max und Gustav Born Stiftung
Außergewöhnliche Leistungen verdienen außergewöhnliche Ehrungen!Die Max und Gustav Born Stiftung verleiht wieder Förderpreise für besondere Arbeiten, die nicht nur im Zusammenhang von guten schulischen Leistungen stehen. Die Stiftungspreise werden in verschiedenen...
Zukunftstag: Mädchen in „Mint-Berufen“
Workshops und „Ingenieurinnen Café“ zu den „Mint-Berufen“ Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls Day statt und das Max Born Berufskolleg war mit spannenden Kursen für junge Frauen auch in diesem Jahr vertreten. Mit der Teilnahme an dieser Aktion möchte das...
Girls’ Day 2023 – Wir machen mit!
In diesem Jahr findet der Girls’Day am 27.04.2023 statt und das Max-Born-Berufskolleg ist wieder als Institution mit dabei, in welcher Mädchen von der 5.-10. Klasse einen Einblick in Ausbildungsberufe gewinnen können, die immer noch männlich dominiert sind. Der Grund...
Informationsreise in Südtirol
Ausgerichtet von der EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung fand in der Woche vom 27.03.-31.03.2023 eine Informationsreise nach Südtirol/Italien zum Thema Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung statt. Vom Max-Born-Berufskolleg nahmen...
Eröffnung Palmkirmes
Am 24.03.23 ist die diesjährige Palmkirmes eröffnet worden. Für die Klasse A3G1 des Fachbereichs Gestaltung des Max-Born-Berufskollegs eine besondere Veranstaltung und der Abschluss eines großartigen Projektes. Die Klasse hat 24 Entwürfe für die Gestaltung des...
Tag der Berufsausbildung
Am 15.März fand im Max-Born-Berufskolleg der Tag der Berufsausbildung statt. Motto: „Ausprobieren, Kennenlernen, Mitmachen!“ "Ausbildung ist Zukunft" Worum geht es? Im Rahmen der bundesweiten Woche der Berufsausbildung vom 13.-19. März gab es in diesem Jahr auch einen...
3D-Druck in der Orthopädietechnik
Der 3D- Druck gewinnt in immer mehr Branchen an Bedeutung. In der produzierenden Industrie, im Bereich der Medizintechnik oder auch im Bereich der Forschung ist die Technologie des 3D-Drucks nicht mehr wegzudenken. In diesem Zuge haben wir am Max Born Berufskolleg ein...
Fachschüler informieren sich über Hochtemperatur-Wärmepumpen
Am Mittwoch, dem 8.3.2023, besuchte Herr Arnold Bergmann von der Firma Oilon das Max-Born-Berufskolleg, um in der Fachklasse der Kältetechniker einen Vortrag über Hochtemperatur-Wärmepumpen zu halten. Die Firma Oilon hat ihren Hauptsitz in Finnland und produziert u.a....
Fachtagung Talentschule
Am 01.03.2023 fand die IV. Landesweite Fachtagung im Schulversuch Talentschulen im Kongresszentrum in Dortmund statt. Nach einer kurzen Begrüßung der Ministerin für Schule und Bildung Frau Feller sowie dem fachlichen Impuls durch Frau Dr. Franken zum Thema...
German Karneval goes International
Treffen sich ein Punk-Einhorn, Cruella de Vil, eine Wahrsagerin und eine Stewardess-was als vermeintlicher Witz beginnt, ist in Wahrheit Karneval in den Internationalen Orientierungsklassen der WoBoGe und des MBBK. Als Teil ihrer integrativen Arbeit verstehen die...
Ausstellung Kinder- und Zwangsarbeit
Kinder- und Zwangsarbeit sind Begriffe, die für uns so fern erscheinen. Und doch sind sie in unserer heutigen Zeit immer noch weit verbreitet und nehmen sogar, bedingt durch Corona und seine Folgen, wieder zu. Sie sind eng verbunden mit unserer Lebensweise, denn der...
Krisen- und Beratungsteam
Wir sind gut aufgestellt: Im Februar war das Krisen-und Beratungsteam gemeinsam auf einer Fortbildung zu den Themen „Aufgaben und Arbeitsweisen schulischer Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention“. Zusätzlich war auch unserer Sekretärin Yvonne...
Informatik-Biber Wettbewerb 2022
Der Informatik-Biber fand vom 7. bis 18. November 2022 statt. Über 2.700 Schulen waren mit 465000 Schüler*innen aller Altersgruppen dabei: aus ganz Deutschland, darunter auch das Max-Born-Berufskolleg mit 91 Schüler*innen in der Altersgruppe Klasse 11 bis 13. Es sind...
Vestischer Jahresempfang
Am 15.02.2023 hat Landrat Bodo Klimpel zum Vestischen Jahresempfang eingeladen. Die Empfang stieß auf großes Interesse: Weit über 200 Gäste aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit hatten den Weg zu unserer Schule gefunden. Das lag sicher auch daran, dass Herr Sven...
Einladung zu dem Tag der Berufsausbildung
Am 15.03.2023 findet von 10 - 15 Uhr der Tag der Berufsausbildung am Max-Born-Berufskolleg statt. Der Tag steht unter dem Motto „Ausprobieren, Kennenlernen, Mitmachen!“ Er findet erstmalig in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen im Rahmen der „Woche...
Präsentationen der Fachschule für Technik
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023, fand die öffentliche Präsentation der Projektarbeiten aus der Fachschule für Technik statt. Alexander Böhm, Oliver Herzog, Jens Scheibe und Fabio Tadeusz hatten von Coca-Cola in Dorsten den Auftrag bekommen, einen Prototyp für einen...
Preisverleihung im Rahmen der Plakatgestaltung für die Palmkirmes
Kooperationen sind spannend und wertvoll, besonders für eine Schule. Im letzten Jahr hat die Abteilung Gestaltung von der Stadt Recklinghausen den Auftrag erhalten, ein neues Plakat für die Palmkirmes zu gestalten. Die Palmkirmes ist jedes Jahr ein besonderes...
Einladung zu den Präsentationen der Projektarbeiten der Fachschule für Technik
Die Technik schreitet immer weiter voran und die Ideen der jungen Techniker des Max- Born-Berufskollegs die Zukunft mit ihren Projekten mitzugestalten auch. Techniker tragen die Verantwortung Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden maßgeblich mit....
Weihnachtskarte der BF2G
Die Klasse BF2G (Berufsfachschule Fachbereich Gestaltung im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung) hat dieses Jahr die Weihnachtskarte mit Hilfe des Siebdruckverfahrens erstellt. Die Schulleiterin hatte die schwierige Aufgabe sich bei den vielen kreativen...
Einladung zum Tag der Beratung des offenen Unterrichts
Am 21.01.2023 findet am Max-Born-Berufskolleg der Tag der Beratung des offenen Unterrichts von 10-13 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Bei Interesse an der Unterrichtsteilnahme bitten wir um eine kurze Anmeldung hier oder über den beigefügten QR...
Erasmus Projekt „Climate Challenge in Construction“ in der Bautechnik
Im Rahmen eines Erasmus+ finanzierten Projektes „Climate Challenge in Construction“ erhielten die Schülerinnen Anita Zulcic, Alena Zulfic, und die Schüler Luis Benno Burmann, Khalil Harrabi und Phillip-Maurice Kodat für Ihr besonderes Engagement am 18. November den...
Einblicke in die Projektwoche 2022
Bei der diesjährigen Projektwoche konnte jede Klasse an einem selbstgewählten Projektthema arbeiten. Am anschließenden Tag der offenen Tür wurden die Ergebnisse dem interessierten Publikum präsentiert. Hier gab es dann viel zu bestaunen: Tinyhouses, Roboterarme, die...
Nachhaltigkeit in der Technikerklasse T71
Am 10. November 2022 besuchte die Firma Trane das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen und informierte die angehenden Techniker der Fachschulklasse T71 über innovative Kühlkonzepte. Ein besonderes Augenmerk legten die Referenten Christian Immick und Ingo Reich...
Max Born Berufskolleg präsentiert Landrat Bodo Klimpel technische Neuanschaffungen
"Das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen hat einige seiner Lehrbereiche mit neuen hochmodernen, technischen Geräten und Programmen ausgestattet und damit die schulische Ausbildung für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter verbessert. Davon überzeugte sich...
Kooperation zwischen dem Berufskolleg und Hagelschuer
Nach 2017 und 2019 war es nun bereits das dritte Mal, dass die ca. 50 angehenden AnlagenmechanikerInnen des Max-Born-Berufskollegs bei Hagelschuer zur Betriebsbesichtigung waren. Ziel dieser regelmäßigen Kooperation zwischen dem Berufskolleg und Hagelschuer als...
Tag der offenen Tür-Präsentation-Beratung-Information
Das Max-Born-Berufskolleg stellt am Tag der offenen Tür die neuesten Entwicklungen und spannende Aktivitäten innerhalb der Schule vor. Der Name Max Born steht dabei für technische Innovation, Kreativität und Menschlichkeit. Als technisches Berufskolleg möchte die...
Fachschule für Technik: Workshop zum Thema Lean-Management mit „Lego-Game “
Wenn die Studentinnen und Studenten der Fachschule für Technik mit Lego spielen, dann hat das seinen Grund. Am Montag, den 14.11.2022 und Dienstag, den 15.11.2022 boten Florian Höhenberger und Benjamin Egyed von dem Start-Up Unternehmen EPIC and I die Möglichkeit,...
Übergabe “Europass” an Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler der AHR 13 erhalten den Europass, der dokumentiert, dass sie ihr Praktikum im Sommer 2022 im europäischen Ausland gemacht haben und dabei von ERASMUS+ finanziert wurden.
Kooperation mit der Otto-Burrmeister-Realschule zur Förderung in den “Mint” Fächern
Acht besonders motivierte Jungen und Mädchen des 8.Jahrgangs konnten in das Max-Born-Berufskolleg kommen und eine der Werkstätten kennenlernen. In der Holzwerkstatt des Fachbereichs Bautechnik fertigten sie in sechs Unterrichtsstunden mit dem Lehrer Thorsten Buhla...
Landrat Bodo Klimpel besucht das Projekt “Jeans-Recycling”
Im Rahmen des Wirtschaftslehre-Unterrichts sind die angehenden Abiturienten und Abiturientinnen aus dem Bereich Gestaltung auf das Projekt des Kölner Unternehmens IGLU gestoßen und haben sich sofort dazu entschlossen, diese Aktion zu unterstützen und selbst...
Fachvortrag über Wasser als natürliches Kältemittel
Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität wurde den angehenden Kältetechnikern der Fachschulklasse T71 am 21.9.2022 präsentiert: Herr Hendrik Gillert von der Firma Efficient Energy GmbH stellte mit dem eChiller eine nachhaltige Kälteanlage vor, die auf Wasser als...
Orange Days
Die Orange Days wollen vom 25.11. bis zum 10. Dezember aufmerksam machen, dass es geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen auf der Welt aber auch in Deutschland gibt. Dieses Jahr lautet der Slogan „Stopp Gewalt gegen Frauen“. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End...
Schulleiterinnentagung
Die Arbeitsgemeinschaft der Schulleiterinnen der Berufskollegs in NRW trifft sich regelmäßig, um sich über Schulleitungsfragen auszutauschen. Am 20.10.2022 trafen sie sich in Recklinghausen am Max-Born-Berufskolleg. Es wurde u.a. ausführlich gesprochen über die...
Kfz-Challenge im Rahmen von “Aufholen nach Corona”
Die BF1B hat im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ eine KFZ-Challenge durchgeführt. In der Werkstatt des KFZ-Betriebes Sen in Herten fand die 4-stündige Teamchallenge statt. Hierbei wurden die Schülerinnen und Schüler in zwei Teams unterteilt. Jede Gruppe erhielt ein...
