Aktuelles aus dem Berufskolleg
Blog-Posts zum Thema “HOW TO SURVIVE HOMESCHOOLING”
Vergangenen Freitag, dem 11.12., hat sich die Klasse A1I2 im Rahmen einer Unterrichtsstunde bei Frau Henkel mit dem Thema „Homeschooling in der Coronakrise“ beschäftigt. Dazu entwickelten sie Strategien, wie man stressfrei und effektiv von zuhause den...
Neu am MBBK: die online-Mathesprechstunde
Unsere Mathematikkollegin Frau Petra Mache bietet ab sofort für jede Schülerin und für jeden Schüler des Max-Born-Berufskollegs einmal in der Woche eine Online-Mathe-Sprechstunde an. Haben Sie Fragen zu Aufgaben, etwas im Unterricht nicht ganz verstanden oder wollen...
Weihnachten rückt nun auch im Schulgebäude immer näher!
Eine etwas ungewöhnliche Videobotschaft erhielt die BF2G in den letzten Wochen. Dort wurde die Klasse von der Schulleiterin Frau Holl gebeten, weihnachtliche Gestecke für die Lehrerzimmer und Verwaltungsräume herzustellen. Die BF2G machte sich sogleich an die Arbeit:...
Laptops für Schülerinnen und Schüler
Vier Schülerinnen und Schüler der Uhrmachervollzeitklassen freuten sich sehr über eine Spende des MINT-Netzwerkes. Die Laptops stammen aus einer Spendenaktion des Arbeitgeberverbandes Bochum/MINT-Stiftung Ruhr/Vest und wurden als Gemeinschaftsaktion der MINT-Bildung...
Konstruktiver Holzschutz
Wie konstruiere ich eine Holzbank sicher, schön und wetterfest? Die Tischler der Unterstufe setzten sich in einem Projekt mit dieser Frage auseinander. Vier Gruppen arbeiteten an einer Anfrage aus England. Hier wurde eine Konstruktionsvorlage vorgegeben, die es zu...
Das TalentMobil am MBBK
Das TalentMobil war unterwegs und hat unter dem Motto "TalentTage Ruhr" am 20. November auch das Max-Born-Berufskolleg besucht. Hinter dem TalentMobil verbirgt sich eine Initiative des zdi Netzwerk IST.Bochum, welches mit der Ruhr-Universität Bochum zusammenarbeitet...
Blutspende im Max-Born-Berufskolleg
Rotes Kreuz bittet um Online-Anmeldung Das Rote Kreuz lädt zu der nächsten Blutspendeaktionen im Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen ein: Mittwoch, 09.12. von 9 bis 13 Uhr Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der...
Strategische Schulpartnerschaft
Mit dem im Schuljahr 2020/2021 gestarteten Projekt The Climate Challenge in Construction wenden sich die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Bautechnische/r Assistent/in zusammen mit ihren Partnern aus Irland, Malta, Schweden und Spanien der Herausforderung...
Das Lüftungskonzept am MBBK
Am Max-Born-Berufskolleg wird ein besonderes Lüftungskonzept umgesetzt. Gerade in der Corona-Zeit ist der effiziente Luftaustausch wichtig. Mit 100% Frischluftzufuhr und viermaligem Austausch der Raumluft pro Stunde in den Klassenräumen sind wir gut ausgestattet....
KNX Zertifikat feiert 100. Jubiläum
Es ist vollbracht. In der KW39 2020 haben drei weitere Teilnehmer aus dem Fachbereich Elektrotechnik für den KNX-Grundkurs die vorgeschriebene theoretische und praktische Prüfung erfolgreich abgelegt. Somit blicken wir auf 10 Jahre einer qualifizierten...
Wir haben Ideen
Beim Wettbewerb "WIR haben Ideen" der PW AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat die Schülerin Anna-Lena Laag aus der B2GL – einem Bildungsgang, der im Bereich Gestaltung die Fachhochschulreife ermöglicht – den mit 500€ dotierten fünften Platz erreicht. Bei dem...
Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in 2020
Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen des MBBKs nach den Abiturprüfungen erfolgreich die Berufsabschlussprüfung zum Staatlich geprüften gestaltungstechnischen Assistenten/geprüfte gestaltungstechnische Assistentin und Assistenten für Konstruktions- und...
22. Messe für historische Uhren
Liebhaberinnen und Liebhaber alter, antiker oder weniger antiker Uhren trafen sich am Wochenende am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. Die Veranstaltung hat Tradition und ist international ausgerichtet. Am Messetag in Recklinghausen war das Uhrmacherhandwerk in...
Kooperation in der Hörakustik
Vordere Reihe: Frau Dezernentin Barbara Herlinger und an den Tischen: Herr Landrat Cay Süberkrüb, Schulleiterin Frau Simone Holl, Herr Alexander Trog von der Akademie oton & friends Hintere Reihe: Ministerialrätin Stephanie Pudenz, Johannes Lobmeyer,...
Wir wurden als MINT-Schule ausgezeichnet
Das Max-Born-Berufskolleg wurde als MINT-Schule ausgezeichnet. Am Freitag, den 4.9.2020, wurden bei einer Videokonferenz alle neuen Schulen geehrt. Coronabedingt streamte der MINT Zukunft e. V die Veranstaltung ins Internet. Genutzt wurde dazu Video-Plattform Twitch. ...
Mathematik-Sommercampus 2020 am Max-Born Berufskolleg
Wie schon in den letzten fünf Jahren gab es in der vorletzten Ferienwoche (05.-07.08.) die Möglichkeit, die für den Einstieg in die Oberstufe erforderlichen Mathematik-Kenntnisse wahrzunehmen, nachzuvollziehen und einzuüben. Nach einer Übersichtsveranstaltung in der...
Kommunalwahl im Kreis Recklinghausen
Am 13. September 2020 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen, die Direktwahl der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und Integrationsratswahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden Bürgermeister und Landrat sowie die Mitglieder des Rates der...
Bericht zum zertifizierten KNX-Grundkurs
In diesem Jahr können wir an unserer Schule auf ein besonderes Jubiläum zurück blicken. Am letzten Schulfreitag vor den Sommerferien 2020 haben die Teilnehmer des KNX-Zertifikatkurses der Klasse TSO1, Herr Abdollahpour, Herr Schmitt und Herr Selkunov, erfolgreich an...
Zeugnisverleihung der Fachschule für Technik 2020
Übergabe der Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker. Nach Feierabend haben sie sich drei Mal in der Woche mit der Lösung technischer Probleme und Herausforderungen auseinandergesetzt.Nach 4 Jahren harter Arbeit erhielten sie nun am Mittwoch den 24. Juni 2020...
Zeugnisverleihung der Fachabiturientinnen und Fachabiturienten 2020
Am Dienstag, dem 16.06.2020, fanden unter großen Hygieneauflagen die Zeugnisverleihungen der Fachhochschulreife statt. Wegen der Abstandsregel gibt es in diesem Jahr ganz besondere Klassenfotos. Hier können Sie die Fotos in voller Auflösung herunterladen.
Entlassfeier für 85 Abiturientinnen und Abiturienten des Max-Born-Berufskollegs
Am Freitag, den 19. Juni 2020, erhielten 60 Schülerinnen und Schüler das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife im dreijährigen Bildungsgang mit den drei Schwerpunkten: Maschinenbautechnik (15) Elektrotechnik (8) und Gestaltung (37). Im einjährigen Bildungsgang zur...
Auszeichnung durch die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW „NUA“
Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW gratuliert dem Max Born Berufskolleg besonders auch im Namen des Schul- und Umweltministeriums zur Auszeichnung als „Schule der Zukunft 2016-2020“. Geehrt wird das besondere Engagement der letzten vier Jahre. Schule der Zukunft...
Prothesenversorgung für Malik Samb aus Westafrika
Ein ungewöhnlicher und beeindruckender Gast wurde am Max-Born-Berufskolleg mit einer Prothese versorgt. Malik Samb kommt aus Westafrika, aus dem Senegal. Mit ca. 20 Jahren verlor er bei einem Unfall sein Bein. Als Karate Meister hat er gelernt nicht aufzugeben und...
Max-Born-Berufskolleg unterstützt Herstellung von Gesichtsmasken
Projekt "Maker vs Virus" oder "Schwarmintelligenz gegen Corona" Worum geht es? Es geht um eine vermehrte Herstellung dringend benötigter Gesichtsschilder, die vom 3D-Drucker-Hersteller Prusa entwickelt wurden, zum Schutz für Ärzte und Pflegepersonal in Krankenhäusern,...
Duale Berufsausbildung 2020
Liebe Auszubildende, sehr geehrte Ausbildende, dieses Schreiben informiert Sie über den nächsten Schritt, den das Max-Born-Berufskolleg im Zuge der Einführung eines Regelbetriebes in der Corona-Krise unternimmt. Grundsätzlich: Ab Montag, 25.05.2020, werden die...
Schutzmasken selbst genäht
Mit viel Freude und handwerklichem Geschick hat die BF1B in der ersten Unterrichtswoche nach der Schulschließung selbst Masken gefertigt. Dies erfolgte im Werkstattunterricht Gestaltung im Rahmen der Talentschule. Hierbei nahmen die Schüler in den vier...
Corona-Krise
Stand 08.01.2021 Klausurtermine Abschlussklassen (= Klassen, die am Ende des Schuljahres eine Abschlussqualifikation erreichen können) Wer darf schreiben? Es dürfen nur Klausuren in den Klassen A2, A3, FOS12, FOS13 und B3 Klausuren schreiben. Wie läuft die...
Danke
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften, dass sie sich am Max-Born-Berufskolleg so verantwortungsvoll verhalten. Im Gebäude gibt es kein Gedrängel, alle tragen den Mundschutz und versuchen die Abstandsregel einzuhalten. Bitte lassen Sie...
Maskenpflicht
Wir als Schulgemeinschaft möchten Sie und uns gegenseitig schützen und haben uns dazu entschieden einen Mund- und Nasenschutz verpflichtend einzuführen. Bitte besorgen Sie sich einen entsprechenden sogenannten Alltagsschutz. Dies kann eine OP-Maske, aber auch eine...
Fachschule für Technik 2020
Stand 17.4.2020 Liebe Studentinnen und Studenten der Fachschule am Max-Born-Berufskolleg, nach den Osterferien wird der Unterricht in der Fachschule nach und nach wieder aufgenommen: Zunächst starten am Donnerstag, den 23. Juli 2020, die Abschlussklassen T44, T54, T64...
Berufsfachschule, IFK, IOK 2020
Stand 17.4.2020 Liebe Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, der IFK, AV und IOK am MBBK, für alle Klassen der Berufsfachschule sowie IFK 1 und IFK 2, also folgende Klassen: IFK 1, IFK 2, BF1B, BF1G, BF2E, BF2G, BF2M und BF2T wird der Schulunterricht ab Montag...
Fachabitur 2020
Stand: 11.05.2020 Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12, aufgrund der Corona Pandemie konnten Sie seit dem 16. März die Schule nicht mehr besuchen. Leider ist auch bis jetzt eine zuverlässige Planung bis zum Schuljahresende noch nicht möglich,...
Berufliches Gymnasium
Stand 30.04.2020 Informationen für das Berufliche Gymnasium Jahrgangsstufe 12 Am Montag, den 04.05. startet der Unterricht in der Jahrgangsstufe 12. Die Klassen A2M1, A2EM, A2G1 und A2G2 haben in Kleingruppen von maximal 7 Schülerinnen und Schülern meistens am...
Blaue Briefe
Liebe Schülerinnen und Schüler, folgende Information hat das Ministerium für Schule und Bildung am 25.3.2020 zu den "blauen Briefen" in diesem Jahr herausgegeben:"Aufgrund des derzeit ruhenden Schulbetriebs in diesem Schuljahr werden keine Benachrichtigungen gemäß §...
Online-Unterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, um mit Ihnen Online-Unterricht durchzuführen, hat Ihre Klassenlehrerin / ihr Klassenlehrer für Ihre Klasse ein Microsoft-Team eingerichtet. In zwei Schritten sind Sie dabei: Laden Sie die MS-App TEAMS herunter und installieren Sie Teams...
MBBK und Socialmedia
Wir haben unser Informationsangebot erweitert. Wer möchte, kann sich über Aktuelles, unsere Projekte und Aktionen jederzeit in den sozialen Medien informieren. Der Instagram- und Twitter- Accounts der Schule werden ständig aktualisiert und auf den neuesten Stand...
