Tablet statt Stift und Papier
Welcome to the New Age – Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und wir sind dabei!
Unterricht in einem modernen Klassenraum mit einem eigenen Tablet, worauf geschrieben, gerechnet, Hausaufgaben gemacht sowie Mitschriften in einem sauber geführten „digitalen Heft“ angefertigt werden… Undenkbar? Zukunftsvision? Nein, Realität, und zwar bei uns!
Das digitale Klassenzimmer
Ein moderner Klassenraum mit WLAN und einfacher Integration gleicher, eigener Endgeräte – ein iPad von Apple mit Stifteingabe.
Office 365 – Arbeiten in der Cloud
OneNote als möglicher Tafelersatz und digitales Schulheft. Onedrive als Austauschplattform (Office 365 steht allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung)
Einsatz von Tools und Apps
Die Verwendung qualitativ hochwertiger Tools und Apps in allen Kompetenzbereichen, die der Medienpass NRW vorgibt.
Fortbildungen der Lehrkräfte
Das motivierte Lehrerteam wird entsprechend geschult und weitergebildet. Darum kümmern sich die Kolleginnen und Kollegen der AG Digitales Lehren und Lernen, die in ihren Sprechstunden in Raum 0.18 mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Evaluation des Projektes
Die von allen am Lehr- und Lernprozess beteiligten gemeinsam gemachten Erfahrungen werden ausgewertet und das Konzept stetig optimiert.
Zukunftswerkstatt 2018 – Unterricht im Jahr 2025
Die Grafiken sind Ergebnisse der Zukunftswerkstatt 2018 und zeigen, wie sich Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht im Jahre 2025 vorstellen.
