Aktuelles aus dem Berufskolleg
Green Campus Vest am Max-Born-Berufskolleg
Die berufliche Bildung macht sich stark für die Energiewende. In der Emscher-Lippe Region sollen Bildungsorte der Energiewende attraktiver gestaltet und miteinander vernetzt werden. Das Berufskolleg Bottrop, das Berufskolleg für Technik und Gestaltung in...
VESTgestellt – Der Podcast
Im Februar trafen sich die Schulen des Vestischen Berufskollegverbunds (VBV) zu einem Arbeitstreffen der AG Demokratie, um sich gemeinsam über ihre Projekte zur Demokratieförderung und politischen Partizipation auszutauschen. Dabei wurde schnell deutlich, wie viel...
Verleihung des „DGC-Nachwuchspreises“
MAX-BORN-BERUFSKOLLEG und Deutschen Gesellschaft für Chronometrie Verleihung des „DGC-Nachwuchspreises“ Am 24. Mai fand die Verleihung des „DGC-Nachwuchspreises“ statt und die drei besten Absolventen in der Zwischenprüfung des Uhrmacherhandwerks wurden...
Vestischer Jahresempfang und die Idee von Olympia an Rhein und Ruhr und im Kreis Recklinghausen
Michael Mronz zu Gast beim Vestischen Jahresempfang Die Menschen an Rhein und Ruhr sind sportbegeistert. Ob als Zuschauer bei Großveranstaltungen wie den Europameisterschaften im Handball und Fußball im eigenen Land, als aktiver Sportler oder als ehrenamtlich...
Fahrradwerkstatt „Born´s Bike“ übergibt Spenden an die Max- und Gustav Born Stiftung
Am Freitag dem 17.052024 übergab die Klasse IFK, stellvertretend für alle in der Fahrradwerkstatt „Born´s Bike“ arbeitenden Klassen, Gesamtspenden im Wert von 300,- Euro an die schuleigene Max- und Gustav Born Stiftung für Bildung. Die Spenden konnten durch die Abgabe...
IFK Schüler des BK Kuniberg besuchen die Fahrradwerkstatt des MBBK
Am Fr. 26.04. besuchte die IFK des Berufskolleg Kuniberg im Rahmen des Informatikunterrichts gemeinsam mit Fachlehrer Oliver Schütz und Schulsozialarbeiter Gunnar Osterhoff die Fahrradwerkstatt am Max-Born-Berufskollegs. Hier wurde die Gruppe von den dortigen IFK...
Verleihung der Stiftungspreise Max und Gustav Born Stiftung
Am Mittwoch, den 24. April 2024 wurden viele Projekte ausgezeichnet. Stiften macht glücklich!Die Max und Gustav Born Stiftung vergab wieder Förderpreise für besondere Projekte.Die Preisträger der Förderpreise werden nicht nur für ihre herausragenden Leistungen...
„MINT“ für MÄDCHEN im Max-Born-Berufskolleg:
Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls Day statt und das Max Born Berufskolleg war mit spannenden Kursen für junge Frauen wieder dabei. 60 junge Damen hatten Lust auf den Girls Day. Die Besucherinnen nahmen an zahlreichen Workshops und praktischen Übungen teil...
“Born to fly” auf der INTERMODELLBAU
Die Modellflug-AG „BORN to fly” des Max-Born-Berufskolleg wird vom 19. Bis 21. April 2024 auf der Intermodellbau-Messe in den Dortmunder Westfallenhallen (www.intermodellbau.de) ausstellen. Wir werden am Stand unseres Kooperationspartners DMFV – Deutscher...
Leseoase für die Haard Johannes Grundschule in Marl-Sinsen
Leseoase für Haard Johannes Grundschule in Marl-Sinsen Am 21. März 2024 öffnete die Haard Johannes Gemeinschaftsgrundschule stolz ihre Türen für die feierliche Eröffnung ihrer neu gestalteten Leseoase. Ein einladender Raum, gestaltet vom Max-Born-Berufskolleg...
ERASMUS+ Buildingvids
Die zweiten Europawochen sind deutlich sichtbar: Im Foyer hängen die Flaggen von Estland, Irland, Spanien und Ungarn, denn diese Woche sind die Partner des ERASMUS+ Projektes "Buildingvids" im Haus.Ziel von Buildingvids ist es, Lehr- und Lernmaterialien zu entwickeln,...
Ein tägliches Europaquiz
In der Woche vom 18.03 bis 22.03.2024 schickte der Seniorbotschafter Alex Batzke ein tägliches Quiz an die Kolleginnen und Kollegen. Die Schülerinnen und Schüler mussten Fragen bezogen auf Hauptstädte, Flaggen und Fun-Facts der EU beantworten.
Europawochen – Informationsveranstaltung Auslandspraktikum
ERASMUS+ finanziert Praktika im EU-Ausland. Wo Sie Ihr Praktikum machen können, welche Kosten auf Sie zukommen und wie das Max-Born-Berufskolleg Sie dabei unterstützt, erfahren Sie am Donnerstag,11.04.2024 um 18:00 entweder online oder nach Anmeldung bei Fr. Thymian...
Tag der Berufsausbildung
TAG DER BERUFSAUSBILDUNG„Ausbildung begreifen“ Der Tag der Berufsausbildung am Max-Born-Berufskolleg war ein voller Erfolg! Unter dem Motto "Ausbildung begreifen" öffnete das Max-Born-Berufskolleg seine Türen und bot Schülerinnen und Schülern und Eltern einen Einblick...
Zusätzlicher Tag der Beratung
Save the Date! Zusätzlicher Tag der Beratung Nachträgliche Möglichkeit zur Anmeldung Tag der Beratung vor Ort:Nach Anmeldeschluss noch keinen Schulplatz gefunden?Das Max-Born-Berufskolleg öffnet seine Türen noch einmal für einen exklusiven "Tag der Beratung" am...
KNX-Grundkurs
KNX-Grundkurs In diesem Jahr blicken wir mittlerweile auf 138 Teilnehmer mit bestandenem Zertifikat zum KNX-Grundkurs zurück. Am 21. Februar 2024 haben die Teilnehmer der Klassen TSO1 und TSO2, Herr Becker, Herr Bielich ,Herr Koralewski, Frau Lübbe, Herr Rondot, Frau...
Ausstellung “Identity”
Wir haben zusammen mit Fr. Müller, Pastoralreferentin in der Pfarrei St. Antonius, das zweite Projekt für das Bistum Münster realisiert. Bereits im letzten Schuljahr haben die Schüler*innen der B1GL ein Wimmelbild erstellt, das sich mit der persönlichen...
Politisches Gespräch
Politisches Gespräch: Carsten Löcker, Landtagsabgeordneter für Marl und Herten und Herr Dr. Frank Lelke, Mitglied des Kreistags - Kreis Recklinghausen haben sich heute am Max-Born-Berufskolleg mit den Sprechern der Berufskollegs im Kreis Recklinghausen Herrn Pleines...
Girls‘Day – Wir sind dabei
Girls‘Day – Wir sind dabei Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls‘Day statt und das Max-Born-Berufskolleg ist auch in diesem Jahr wieder mit spannenden Kursen für interessierte Mädchen der Klassen 5 bis 10 dabei. Am Donnerstag, den 25.04.2024, können die Mädchen...
Stipendien für Berufsfachschüler
Fleiß und Engagement wird belohnt Auch in diesem Schuljahr konnten sich wieder vier Schüler der Berufsfachschulklassen – Typ 2 über ein Stipendium freuen. Das Stipendium wird über die Max und Gustav Born Stiftung für Bildung ausgehändigt. So werden die besten Schüler...
“Global Fashion” – Erfahrungsbericht zum Planspiel
Erfahrungsbericht "Global Fashion" - Planspiel zur Regelung von Bekleidungsimporten in die EU, 22.-24 01.2024 Erster Tag: Der erste Tag begann für die knapp 30 Schüler:innen aus den Bereichen AHR und FHR mit einer Begrüßung und Einführung in das Planspiel....
Born im Dialog – Präsentationen der Projektarbeiten der Fachschule für Technik
Im Rahmen der Reihe „Born im Dialog“ standen auch in diesem Jahr wieder die Präsentationen der Projektarbeiten aus der Fachschule für Technik! Das Highlight dieser Ausbildung ist das Projektsemester, das mit einer beeindruckenden öffentlichen Präsentation der...
Besuch bei Rolex
Am 22.01.2024 waren der Präsident des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik Herr Albert Fischer und die Schulleiterin Frau Simone Holl beim Rolex-Zentrum in Köln eingeladen. Das Max-Born-Berufskolleg freut sich, im Bildungsgang Uhrmacher/In...
Sprungbrett Recklinghausen
„katapult – die Messe für Bildung und Beruf“ im Festspielhaus in Recklinghausen Die katapult-Messe, die einige Klassen vom Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen besuchten, zeigte unseren Schüler*innen spannende berufliche Perspektiven auf und öffnete viele Türen....
Plakatwettbewerb Palmkirmes 2024
Plakatwettbewerb Palmkirmes Schüler*innen des Max-Born-Berufskolleg gestalten bereits zum zweiten Mal das Plakat für die Palmkirmes in Recklinghausen Die Schüler*innen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Bildungsgangs Allgemeine Hochschulreife mit dem...
Kummer und Sorgen bei den Zeugnisnoten
Wie zu jedem Halbjahr, so auch zum Ende des Schuljahres, stehen die Zeugniskonferenzen an und somit auch die Notenvergabe. Nicht jede Schülerin oder Schüler ist mit den Noten zufrieden. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Manche von Ihnen haben durch eine...
Auszeichnung im Bereich Digitalisierung
Das Engagement unserer Lehrkräfte am Max Born Berufskolleg im Bereich des Lehren und Lernens mit digitalen Medien ist sogar zertifiziert. Fortbildungen durch Webinare, Erstellung von interaktiven Materialien, kollaboratives Arbeiten und sichere KI- Verwendung im...
Übergabe der Spenden für die Recklinghäuser Tafel
Das Max-Born-Berufskolleg hat sich im Rahmen einer Spendenaktion für die Recklinghäuser Tafel engagiert, um bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen. Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. und...
Innovative Partnerschaft
Max Born Berufskolleg liefert 3D-gedruckte Wandhalterungen an Berufskolleg Gladbeck Die Berufsfachschule Maschinenbautechnik Typ II am Max Born Berufskolleg erhielt eine Anfrage vom Kreis Recklinghausen zur Erstellung von 3D-gedruckten Wandhaltern für Telefone für das...
RuhrTalente 2023
Im November war es wieder soweit: die RuhrTalente des Jahrgangs 2023 wurden offiziell in das RuhrTalente-Programm, das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland aufgenommen und erhielten ihre Aufnahmeurkunden im feierlichen Rahmen in der Lichtburg in...
Klimakonferenz Kreis Recklinghausen
Am 7.12.2023 stellte sich der Kreis Recklinghausen die Frage: “Fachkräfte für die Energiewende – wie schaffen wir das?” Am Max-Born-Berufskolleg hielt nach der Begrüßung von Herrn Landrat Klimpel zunächst Herr Thomas Ranft (Fernsehmoderator und Klimaexperte) einen...
Eine Auszeichnung für herausragende Leistungen
Max-und-Gustav-Born-Stiftung:Stiftungspreise für aufstrebende Technik-Talente Am Montag, den 11. Dezember 2023, erhielten fünf herausragende Talente im Bereich Technik den Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung. In diesem Jahr freute sich die Stiftung über...
Europa ist nachhaltig
Im Oktober 2023 haben wir das Projekt Climate Challenge in Construction abgeschlossen. Über einen Zeitraum von 3 Jahren haben sich die SchülerInnen der Bautechnik mit verschiedenen Aspekten zur Verbesserung der Energieeffizienz bei Gebäuden beschäftigt, um ein...
MBBK Lehrkräfte machen sich fit für die Zukunft
Am 27.11.23 mussten ausnahmsweise mal die Lehrerinnen und Lehrer des Max Born Berufskollegs die Schulbank drücken. Beim Pädagogischen Tag drehte sich alles um das Thema "KI und Digitales". Diese neue technische Revolution ist ein weites Feld mit vielen Fragezeichen...
IHK – Landesbestenehrung
Am Freitag, den 03.11.2023 fand die Landesbestenehrung der IHKs im Eurogress Aachen statt. Geehrt wurden 215 (die Nummer 1 in ihrem Ausbildungsberuf) von ca. 62000 Auszubildenden die ihre Ausbildung mit dem Ergebnis "sehr gut" im letzten Prüfungsjahr abgeschlossen...
Buildingvids – Kick-off Veranstaltung in Budapest
Die KollegInnen Benedikt Aundrup, Kerstin Hanisch und Anke Mlyneck waren vom 23.11.-24.11.2023 in Budapest, um mit KollegInnen aus Estland, Irland, Spanien und Ungarn die Meilensteine des Projekts im Detail zu planen. Innovative Videos sollen als Lehr- und...