Aktuelles aus dem Berufskolleg
Firma mh-Software GmbH schult Technikerklasse zum Thema TGA-Software
Im Rahmen des RBZ-Versuchs (Regionales Bildungs-Zentrum) nahmen die angehenden Kältetechniker der Fachschulklasse T71 am Max-Born-Berufskolleg am 31.8.2022 an einer 3-stündigen Online-Schulung teil, in der es um die computergestützte Planung gebäudetechnischer...
EP Botschafterschulenkonferenz
Am 25.08.2022 war es endlich wieder so weit: Pandemiebedingt trafen sich die verschiedenen Botschafterschulen des Europäischen Parlaments nun erstmals wieder in Präsenz zu einer Botschafterschulenkonferenz am Gymnasium Rheinkamp in Moers. Auch das...
DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung am Max Born Berufskolleg
Wie bereits im letzten Jahr war die DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung von Dienstag, dem 23.08.2022 bis Donnerstag, dem 25.08.2022 im Haus und arbeitete mit Schülerinnen und Schülern, die das Abitur oder Fachabitur absolvieren wollen, in verschiedenen...
Mathematik – Sommercampus 2022 am Max-Born Berufskolleg
Wie schon in den letzten sieben Jahren gab es in der vorletzten Ferienwoche (03.-05.08.) die Möglichkeit, die für den Einstieg in die Oberstufe erforderlichen Mathematik-Kenntnisse wahrzunehmen, nachzuvollziehen und einzuüben. Nach einer Übersichtsveranstaltung in der...
Das neue WIR ÜBER UNS 2022/23 ist online
Mit dieser Broschüre möchten wir in erster Linie den neuen Schülerinnen und Schülern einige Informationen über unsere Schule geben, damit die Orientierung in der neuen Umgebung schneller und besser gelingt. Aber auch andere Interessierte, also Eltern, Besucher oder...
Verabschiedung der Absolventen der Fachhochschulreife-Bildungsgänge
60 Schülerinnen und Schüler haben am 21.06.2022 in einer Feierstunde ihre Zeugnisse bekommen. In der dreijährigen vollzeitschulischen Ausbildung wurde sowohl die Fachhochschulreife als auch ein Berufsabschluss erworben. Dazu mussten sich die Schülerinnen und Schüler...
Informationen Sommercamps
In der letzten Ferienwoche bietet das Max-Born-Berufskolleg Sommercamps an. Hier kann in entspannter Atmosphäre Wissen aufgefrischt werden. Für neue Schülerinnen und Schüler: Mathecamp: 03.08. – 05.08.2022, Aula (Dr. Fredebeul | frb@max-born-berufskolleg.de) Für...
Zeugnisübergabe: Fachschule für Technik
Nach 4 Jahren harter Arbeit inklusive eines fordernden Projektsemesters, erhielten die Studierenden der Fachschule für Technik am Mittwoch, den 22. Juni 2022, ihre Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker. Insgesamt nahmen fünfundsechzig Studierende aus den...
Heimat!? – Vom Zuhause sein, aber auch vom Weggehen, Ankommen und Bleiben.
Am Montag, den 20. Juni 2022, fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung “Heimat!?“ Vom Zuhause sein, aber auch vom Weggehen, Ankommen und Bleiben statt. Schülerinnen und Schüler zeichnen Heimat-Bild-Geschichten von hier und von weit her. Es handelt sich um ein...
Talentschule: Handwerk erleben; Nachhaltig! Inklusiv! Aktiv!
Am 17. Juni 2022 wurde im Rahmen des Kooperationsvertrags mit dem LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen das erste Projekt der Gestaltungsklasse aus dem Bereich der Talentschule Berufsfachschule Typ2 an den LWL-Wohnverbund übergeben. Die Idee für diese Kooperation hatten Carolin...
Abiturienten 2022
Insgesamt haben am 17.06.2022 106 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis am Max-Born-Berufskolleg erhalten. Darunter 28 Schülerinnen und Schüler im dreijährigen Bildungsgang des neuen Schwerpunkts Ingenieurwissenschaften. Fünf Schülerinnen und Schüler im...
Emscher-Lippe Gipfel
Am Freitag, den 10. Juni, konnte das Max-Born-Berufskolleg Gastgeber für den Emscher-Lippe Gipfel der Bezirksregierung sein. Frau Regierungspräsidenten Feller hatte zum Thema “Bildung in der Region” Vertreter von IHK, HWK, Arbeitgeberverband eingeladen. In einer...
Erasmus+ Projekt
Internationalization as a key function in the field of initial teacher training at teacher training institutions and vocational schools – Transnational designing of hybrid learning modules for the diverse classroom (2022 – 2024) Das Projekt verfolgt das Ziel,...
Aufholen nach Corona / Graffiti-Workshop
Der Kreis Recklinghausen bietet durch das Programm „Aufholen nach Corona“ aus dem Bereichen Erlebnispädagogik und Kulturelle Bildung einige Projekte für SchülerInnen an. Durch dieses Angebot erhielt die Berufsfachschule Typ 1 – Bau/Holztechnik (BF1B) die Möglichkeit...
Talentschule-Werkstatt Zweiradtechnik
Die Talentschule bietet im Rahmen des Unterrichts die Fahrradwerkstatt an. Nun kann alles rund um das Thema `Wartung, Pflege und Reparatur´ erlernt werden: Vom Reifenwechsel bis hin zur Installation von Schaltgruppen und Steuersätzen, dem Entlüften von hydraulischen...
Ausstellungseröffnung
Am 20.06.2022 wird um 17:00 Uhr feierlich die Ausstellung "Heimat" auf der Ausstellungsfläche der Ebene 3 im Max-Born-Berufskolleg eröffnet. Es handelt sich hier um ein Kunstprojekt aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“. Die Illustratorin Sabine Metz hat die...
Born im Dialog
Matthias Kesper als Leiter der Fachschule für Technik und Stefan Nolte als Lehrer am Max Born Berufskolleg, laden zu spannenden und kompakten Vorträgen von je ca. 30min im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Born im Dialog" ein. Die Vorträge richten sich vorrangig an die...
Jeans-Recycling-Aktion
Die A1G1 hat ein Recycling Projekt an unserer Schule ins Leben gerufen: Das Max Born Berufskolleg ist offizielle Sammelstelle für ein Jeans-Recycling-Projekt! Dieses Projekt wurde von dem Kölner Unternehmen IGLU initiiert und es gibt deutschlandweit bereits zahlreiche...
Verleihung: Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung
Verleihung: Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung – „Gute Leistung nicht nur in der Schule“ Außergewöhnliche Leistungen verdienen außergewöhnliche Ehrungen: Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, verlieh die Max und Gustav Born Stiftung wieder Förderpreise für...
Klimawandel und Bautechnik: Internationales Projekttreffen am Max-Born-Berufskolleg
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts The Climate Challenge in Construction hießen Schüler:innen der 11. Klasse des Bildungsgangs Bautechnische(r) Assistent(in) / Fachhochschulreife in der Woche vom 02. bis 06. Mai ihre Projektpartner:innen aus Irland, Malta, Schweden und...
KNX – Grundkurs in der Abteilung Elektrotechnik: Jahrgangssemester 2021 / 2022
In diesem Schuljahr haben Auszubildende aus der Oberstufe der Klassen Elektrotechnik und Technische Systemplaner erfolgreich den KNX-Grundkurs der Gebäudesystemtechnik mit abschließenden Prüfungen zum Zertifikat absolviert. Somit haben sich die Auszubildenden durch...
Girls Day: Wir sind natürlich dabei
Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls Day statt und das Max Born Berufskolleg war am 28. April mit spannenden Kursen für junge Frauen auch in diesem Jahr vertreten. 5 Workshops konnten über den GirlsdayRadar gebucht werden: Im 3D-Druck Zentrum konnten die...
1.000 Follower auf Instagram
Als Dankeschön für 1.000 Follower auf unserer Instagram Seite hatten wir einen Fotowettbewerb gestartet und es wurden viele kreative Bilder von Lieblingsplätzen am Max-Born-Berufskolleg eingesendet.Gestern wurden die drei Gewinnerinnen durch die Schulleitung prämiert...
Im Rahmen der Europawochen war Maximilian Glas zu Besuch
Am Montag, den 25.05.2022, hatten wir Besuch von Maximilian Glas. Maximilian studiert Fotografie. Er war sieben Monate lang mit einem Stipendium in der FABRICA, Treviso, Italien, um dort kreative Techniken in der Fotografie zu erfahren und an Projekten umzusetzen. Er...
Projekt Tourniquets
Am Mittwoch, den 06. April 2022, hat die Klasse BF2M, Berufsfachschule Maschinenbau im 2. Ausbildungsjahr aus der Talentschule, in ihrem Praxisunterricht im Bereich Fertigungstechnik sogenannte Tourniquets im 3-D-Druck Verfahren hergestellt. Ein Tourniquet ist ein...
Art-Injection – Ausstellung in den Artemis-Werkstätten
Die diesjährige Ausstellung Art-Injection wurde am 03.04.22 um 17.00 Uhr in den Artemis-Werkstätten eröffnet. Inzwischen ist die Kooperation zwischen den Artemis-Werkstätten Recklinghausen und dem Max-Born-Berufskolleg zu einer festen Institution geworden und das...
Stiftung zeichnet die vier besten SchülerInnen der Berufsfachschule aus
Unter viel Applaus und mit großer Freude nahmen am Mittwoch die vier besten BerufsfachschülerInnen ihre Auszeichnung entgegen. So können sich Sara Beqo (BF2G), Joel Meyer (BF2M), Tobias Zimmermann (BF2E) sowie Samirah Ortloff (BF2T) über eine Förderung in Form eines...
Multilaterales Treffen auf Malta von Climate Challenge in Construction
In der Woche vom 6. bis 11. März reisten vier Schüler und Schülerinnen aus den Klassen B3B und B2B nach Malta, um dort gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus weiteren europäischen Ländern aus Irland, Schweden, Spanien und Malta am Projekt „Climate Challenge in...
360 Grad Berufsorientierung
In der Woche vom 27.01.22 bis zum 03.02.22 wurde in den Klassen der Talentschule sowie der Ingenieurwissenschaften mit Hilfe von Virtual Reality in den Arbeitsalltag spannender Unternehmen eingetaucht, um den passenden Beruf finden zu können. Im Rahmen von KAoA und...
Born im Dialog: Online Präsentation der Fachschule für Technik 2022
17:30 Uhr Zukunftsthema Wasserstoff: Kann mit Wasserstoff die Dekarbonisierung gelingen?Die Welt giert nach Energie - und produziert dabei gigantische koh-lenstoffhaltige Abströme. Das in Paris beschlossene 1,5 Grad Ziel der Klimaerwärmung kann bereits jetzt nicht...
Informatik Biber 2021
Mit der Teilnahme von 428856 Schülerinnen und Schülern bundesweit ist der Informatik-Biber-Wettbewerb der größte in Deutschland. Er fördert das digitale Denken mit spanenden Fragestellungen und weckt Interesse an Informatik, ohne dass die Schülerinnen und Schüler oder...
Lehrersprechtag am 16.02.2022
Der diesjährige Lehrersprechtag findet am 16. Februar 2022 in der Zeit von 15.30 – 19.00 Uhr am Max-Born-Berufskolleg statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit des Sprechtages wahrnehmen. Zur Zeit gehen wir davon aus, dass wir Sie nach der 3G-Regelung einlassen...
Vestischer Berufskollegverbund Berufliches Gymnasium
Vorstellung eines neuen Plakates zum Beruflichen Gymnasium an Berufskollegs. Ein Berufskolleg bietet die vielfältigsten Ausbildungsmöglichkeiten, das berufliche Gymnasium ist eine davon. Diese Vielfalt darzustellen ist immer wieder Thema bei der Arbeit des Vestischen ...
3D-Drucktechnik für die Hörakustik
Modernste 3D-Drucktechnik für Ohrstücke von Hörgeräten hält Einzug in der Ausbildung für Hörakustikerinnen und Hörakustiker Am Freitag, den 21.01.2022 wurde im Otoplastik-Labor der Hörakustik eine Erstinbetriebnahme eines frisch eingetroffenen 3D-Druckers zur...
RuhrTalente: Jana Böcker erhält Aufnahmeurkunde
In der Essener Lichtburg wurden am Freitag, den 09. November 2021, zum sechsten Mal Stipendiatinnen und Stipendiaten neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. 400 Ruhr-Talente der Jahrgänge 2020 und 2021 erhielten ihre Aufnahmeurkunden. Auch die...
Weihnachtskarte 2021
Dieses Jahr wurden die Weihnachtskarte für das Max-Born-Berufskolleg und die Max-Born-Stiftung von den Schülerinnen und Schülern der B1GK1 erstellt.Die Wahl fiel auf das Layout von Lena Düffel für die MBBK-Karte. Sie konnte mit einer Winterlandschaft in...
