Fachoberschule Klasse 13 Gestaltung
Schwerpunkte der Ausbildung
Sie haben bereits Ihre Fachhochschulreife und eine Berufsausbildung oder verfügen über langjährige Berufspraxis? Dann können Sie innerhalb eines Jahres das Abitur am Max-Born-Berufskolleg im Fachbereich Gestaltung erlangen. Der Bildungsgang bereitet Sie auf ein Hochschulstudium vor und vertieft Ihre allgemeinen sowie fachlich spezifischen, berufsbezogenen Kompetenzen. Schwerpunktmäßig werden Sie in den Klausur- und Abiturfächern Gestaltungstechnik, Deutsch, Englisch und Mathematik mit 5-6 Wochenstunden unterrichtet, alle anderen Fächer (Gesellschaftslehre mit Geschichte, Wirtschaft, Physik, Medien- und Druckdesign, Sport, Religionslehre) finden zweiwöchig statt (ohne Klausuren). Zusätzlich erhalten diejenigen, die die Bedingungen für die zweite Fremdsprache für das Abitur noch nicht erfülle, 8 Stunden Unterricht in Französisch (ohne Klausuren).
Schwerpunktfach Gestaltungstechnik
Die Förderung und Weiterentwicklung Ihrer konzeptionellen Kompetenzen im Bereich Gestaltung ist Ziel des Fach Gestaltungstechnik. Sie setzen sich beispielsweise mit verschiedenen Print- und Non-Print-Kampagnen auseinander, entwerfen und realisieren Gestaltungsprodukte und bewerten diese. Dabei wenden Sie sowohl analoge als auch digitale Darstellungstechniken an. Kursthemen sind z.B. Corporate Identity und Kommunikationsdesign begleitet von der Dokumentation und Vermittlung von Gestaltungsprozessen. Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie Zugang zu den Programmen der Adobe Creative Cloud und zu Microsoft 365. Im Differenzierungsgereich erweitern Sie Ihre handwerklichen Fertigkeiten im Fach Mediendesign/Druck.
Ziel der Ausbildung
Das Schuljahr schließen Sie mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) als Zugangsberechtigung zum Studium ALLER Fächer an Universitäten und Fachhochschulen ab. Das Abitur ist vergleichbar mit dem Abitur an einem allgemeinen Gymnasium.
Dauer der Ausbildung
Sie haben bei uns ein Jahr in Vollzeit Unterricht. Die Abiturprüfungen finden kurz nach den Osterferien statt, die Abiturzeugnisse werden am Ende des Schuljahres verliehen.
Eingangsvoraussetzungen
Um sich an für die Fachoberschule 13 anzumelden, brauchen Sie die Fachhochschulreife und eine einschlägige, mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht. Alternativ können Sie sich auch mit Ihrer Fachhochschulreife und einer mindestens fünfjährigen Berufstätigkeit im Bereich Gestaltung anmelden. Bedingung ist, dass entweder Ihre Fachhochschulreife oder Ihre Berufstätigkeit im Bereich Gestaltung stattgefunden hat. Anerkannt wird auch die Fachhochschulreife in Verbindung mit der schulischen Ausbildung zur technischen Assistentin oder zum technischen Assistenten.
Förderung
Da die FOS13 eine Zweitausbildung ist, besteht die Möglichkeit der Finanzierung über das Schülerbafög. Außerdem lobt die Max-und Gustav-Born-Stiftung ein Stipendium mit einer monatlichen Unterstützung aus, für das Sie sich zu Beginn des Schuljahres bewerben können.
Zur Vorbereitung des Schuljahres besteht auch die Möglichkeit der Teilnahme am Sommercampus Mathematik speziell für die FOS 13.
Anmeldung
Sie können sich für Gestaltung ab dem Samstag nach Erhalt des Halbjahreszeugnisses im Laufe von vier Wochen bei Schüler-Online anmelden. Außerdem müssen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in diesem Zeitraum im Schulbüro abgeben. Über die Aufnahme werden Sie schriftlich und bei Schüler-Online im März informiert.
Information
Gerne können Sie am Tag der offenen Tür (Samstag vor dem 1. Advent) oder am Tag der Beratung (Samstag nach den Halbjahreszeugnissen) unsere Schule besuchen und sich beraten lassen. Wir stehen auch jederzeit für individuelle Beratungstermine zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anfragen.

Steffi Bettin
Bildungsgangkoordinatorin Allgemeine Hochschulreife
bet@max-born-berufskolleg.de
Telefon: 02361/30675-9613
Wilfried Hahn
Bildungsgangleitung Fachoberschule

Steffi Bettin
Bildungsgangkoordinatorin Allgemeine Hochschulreife
bet@max-born-berufskolleg.de
Telefon: 02361/30675-9613
Wilfried Hahn
Bildungsgangleitung Fachoberschule
Weiteres
Aktuelles
Schulmeisterschaften 2025
Am Mittwoch, den 30.04., fand am Max-Born-Berufskolleg die alljährliche Schulmeisterschaft statt.In den Sportarten Tischtennis, AllesBall, Futnet und Völkerball fanden spannende und faire Wettkämpfe zwischen den Schülerinnen und Schülern statt. Folgende Siegerinnen...
Girls’ Day – Technik erleben und Zukunft entdecken
Auch in diesem Jahr öffnete das Max-Born-Berufskolleg seine Türen für den bundesweiten Girls’ Day und über 60 neugierige und motivierte junge Mädchen folgten der Einladung, um in technische Berufe hineinzuschnuppern. Mit einer Vielzahl an Workshops bot das...
Demokratie leben!
Unsere Schule steht für Offenheit, Respekt und Toleranz. Diskriminierung, Intoleranz und extremistische Ideologien haben bei uns keinen Platz. Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass in unserem Schulgebäude an mehreren Orten rechtsradikale, rechtsextremistische und...