Tischler-in

Beschreibung des Berufs

Der Mix machts: Im Bereich des Innenausbaus decken Tischler*innen die Bandbreite vom Einzelmöbel über komplette Wohnungseinrichtungen bis zu Einbaumöbeln ab. Im Neubau und bei Altbaurenovierungen baut er Fenster, Türen, Fußböden, Treppen, Trennwände. Im Objekt,- Laden- und Messebau richtet er Geschäfte, öffentliche Gebäude, Freizeiteinrichtungen, Messen u.ä. ein. Der Tischler gestaltet alle seine Werkstücke selber oder fertigt nach Zeichnung. Häufig entwickeln sich Produkte im Zusammenspiel mit dem Kunden.

Werkstoffe/Arbeitsplatz

Die Materialien hierfür sind neben Massivholz, Plattenwerkstoffen, Kunstoffen und Metallen auch Glas, Textilien, Leder, Steine, Gips, u.a. Der Arbeitsplatz des Tischlers – in kleinen bis großen Handwerksbetrieben- ist bei der Fertigung die Werkstatt, bei der Montage die Baustelle, die überwiegend regional, zunehmend auch überregional und im Ausland liegen kann.

Ausbildung

Tischler ist ein anerkannter Ausbildungsberuf aus dem Berufsfeld der Holztechnik nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO), der ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen angeboten wird. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, sie schließt mit dem Gesellenbrief und dem Berufsschulzeugnis ab. Der Frauenanteil in der Ausbildung liegt bei 10-20%.

Möglichkeiten zu aufbauenden Bildungschancen:

Informationsveranstaltung Studium und Beruf Bauingenieurswesen Holzbau

FH Aachen Holzingenieurswesen

Benedikt Feldmann

Benedikt Feldmann

Ansprechpartner Team Holztechnik

Unterrichtsfächer

Aktuelles

Schulmeisterschaften 2025

Schulmeisterschaften 2025

Am Mittwoch, den 30.04., fand am Max-Born-Berufskolleg die alljährliche Schulmeisterschaft statt.In den Sportarten Tischtennis, AllesBall, Futnet und Völkerball fanden spannende und faire Wettkämpfe zwischen den Schülerinnen und Schülern statt. Folgende Siegerinnen...

mehr lesen
Girls’ Day – Technik erleben und Zukunft entdecken

Girls’ Day – Technik erleben und Zukunft entdecken

Auch in diesem Jahr öffnete das Max-Born-Berufskolleg seine Türen für den bundesweiten Girls’ Day und über 60 neugierige und motivierte junge Mädchen folgten der Einladung, um in technische Berufe hineinzuschnuppern. Mit einer Vielzahl an Workshops bot das...

mehr lesen
Demokratie leben!

Demokratie leben!

Unsere Schule steht für Offenheit, Respekt und Toleranz. Diskriminierung, Intoleranz und extremistische Ideologien haben bei uns keinen Platz. Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass in unserem Schulgebäude an mehreren Orten rechtsradikale, rechtsextremistische und...

mehr lesen