Am 29. April 2025 fand die Veranstaltung „Born im Dialog” statt, die sich erstmals explizit an den Bildungsgang der Anlagenmechaniker SHK richtete.
Hierzu waren drei Expertinnen und Experten in der Schule vor Ort, um über die folgenden Themen zu sprechen:
Überbetriebliche Ausbildung und Integration der erneuerbaren Energien in die Lehrgänge: Diskussion über die Einbindung erneuerbarer Energien in die Ausbildung;
Moderne Wärmepumpentechnik der Firma Vaillant: Präsentation der neuesten Technologien und Anwendungen;
Kommunale Wärmeplanung der Stadt Recklinghausen: Strategien und Pläne zur kommunalen Wärmeversorgung.
Die Veranstaltung richtete sich an Schüler der Oberstufenklassen SHK, Ausbilder und Ausbilderinnen, Gesellen und Gesellinnen und interessierte Privatleute, was zu einer vielfältigen und bereichernden Diskussion führte.
Die verschiedenen Interessensgruppen war auch bei der abschließenden Fragerunde merklich, in der sowohl fachbezogene Fragen der Schüler als auch grundlegende Fragen von Privatleuten zur Effizienz der Wärmepumpentechnik bei privaten Bauvorhaben gestellt und ausführlich beantwortet wurden.
Nachdem alle Fragen zufriedenstellend geklärt werden konnten, bestand die Möglichkeit, am aufgebauten Wärmepumpen-Demonstrationsanhänger der Firma Vaillant modernste Wärmepumpentechnik vor Ort zu erleben.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in die moderne Wärmepumpentechnik und die kommunale Wärmeplanung.