Aktuelles aus dem Berufskolleg

Digitale Schule

Digitale Schule

Zum zweiten Mal zur „Digitalen Schule“ ausgezeichnet! Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen Max-Born-Berufskolleg erneut als „Digitale Schule“ ausgezeichnet! Das Max-Born-Berufskolleg hat zum zweiten Mal in Folge die...

mehr lesen
B2M macht Druck

B2M macht Druck

Das die Klasse B2M auf ihrem Weg zum Fachabitur Maschinenbautechnik mit Berufsabschluss nicht nur theoretisch fit ist, hat sie bei dem Projekt einer Auspressvorrichtung für Fahrwerksstreben bewiesen. Fachlehrer Stefan Nolte brauchte für einen Oldtimer eine geeignete...

mehr lesen
Kleines “MINT”-Cafe

Kleines “MINT”-Cafe

Im Rahmen der Kooperation mit der Otto Burrmeister Realschule zur Förderung in den „MINT“ Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kamen am 27. Juni Schülerinnen während der Projektwoche der Otto Burrmeister Realschule, begleitet von Ihrer...

mehr lesen
Vom Wassertropfen bis zum Meer

Vom Wassertropfen bis zum Meer

Ein Kunstprojekt aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“  Vom winzigen Wassertropfen bis zu den weiten des Ozeans! Das Max-Born-Berufskolleg präsentierte stolz die Ausstellung „Vom Wassertropfen bis zum Meer“, die am 03. Juli 2024 feierlich eröffnet wurde. Die...

mehr lesen
Kummer und Sorgen bei den Zeugnisnoten

Kummer und Sorgen bei den Zeugnisnoten

Wie zu jedem Halbjahr, so auch zum Ende des Schuljahres, stehen die Zeugniskonferenzen an und somit auch die Notenvergabe. Nicht jede Schülerin oder Schüler ist mit den Noten zufrieden. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Manche von Ihnen haben durch eine...

mehr lesen
Übergabe der Abiturzeugnisse

Übergabe der Abiturzeugnisse

85 erfolgreiche Absolventen des Jahres 2024Am Freitag, den 28. Juni 2024, feierte das Max-Born-Berufskolleg stolz den Abschluss von 85 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife erhalten.Von den 85 Absolventen haben 44...

mehr lesen
Neues aus dem FabLab

Neues aus dem FabLab

FabLab am Max-Born-Berufskolleg: Stetige Weiterentwicklung und spannende Projekte Kontinuierliche Entwicklung des FabLab Um stets am Puls der Zeit zu bleiben und die Nähe zu produzierenden Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung und der Automatisierung zu...

mehr lesen
Verleihung des „DGC-Nachwuchspreises“

Verleihung des „DGC-Nachwuchspreises“

MAX-BORN-BERUFSKOLLEG und Deutschen Gesellschaft für Chronometrie Verleihung des „DGC-Nachwuchspreises“ Am 24. Mai fand die Verleihung des „DGC-Nachwuchspreises“ statt und die drei besten Absolventen in der Zwischenprüfung des Uhrmacherhandwerks wurden...

mehr lesen
“Born to fly” auf der INTERMODELLBAU

“Born to fly” auf der INTERMODELLBAU

Die Modellflug-AG „BORN to fly” des Max-Born-Berufskolleg wird vom 19. Bis 21. April 2024 auf der Intermodellbau-Messe in den Dortmunder Westfallenhallen (www.intermodellbau.de) ausstellen. Wir werden am Stand unseres Kooperationspartners DMFV – Deutscher...

mehr lesen
Ein tägliches Europaquiz

Ein tägliches Europaquiz

In der Woche vom 18.03 bis 22.03.2024 schickte der Seniorbotschafter Alex Batzke ein tägliches Quiz an die Kolleginnen und Kollegen. Die Schülerinnen und Schüler mussten Fragen bezogen auf Hauptstädte, Flaggen und Fun-Facts der EU beantworten.

mehr lesen
Europa-Berufskollegs im Pott

Europa-Berufskollegs im Pott

Den europäischen Gedanken stärken: Kooperationsvertrag „Europa Bks im Pott“ Am 10. September 2024 haben sieben Berufskollegs der Emscher-Lippe Region einen wichtigen Schritt zur Stärkung der europäischen Zusammenarbeit unternommen: Im Rahmen ihres Europaschul-Profils...

mehr lesen
Rezertifizierung Europaschule

Rezertifizierung Europaschule

Nun ist es amtlich. Wir sind zum dritten Mal rezertifiziert worden, weil wir als Europaschule u.a. den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Partnern/Partnerschulen fördern, besonderen Wert auf das Erlernen von Fremdsprachen legen und Projekte...

mehr lesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Photovoltaikanlage auf dem Dach

Die Berufskollegs im Kreis RE werden sukzessive mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Kreisverwaltung möchte dadurch den Anteil an erneuerbaren Energien im Kreis erhöhen und natürlich auch Stromkosten sparen. In diesem Sommer wird nun auch das...

mehr lesen
Garderobe aus der Metallwerkstatt

Garderobe aus der Metallwerkstatt

Die Fertigung des ersten Musters der Garderobe erfolgte in unseren Metallwerkstätten nach einer Entwicklung und CAD-Konstruktion und detaillierten Fertigungszeichnung. Unter Anleitung von Herrn Brambrink und Herrn Pohl wurden die Teile zugeschnitten, gebohrt,...

mehr lesen
Schulmeisterschaften 2024

Schulmeisterschaften 2024

Bei der diesjährigen Schulmeisterschaft nahmen viele Schülerinnen und Schüler mit hohen Engagement teil: 17 Teams AllesBall 10 Teams Völkerball 8 Teams FutNet 14 SpielerInnen Tischtennis   Platzierungen: Tischtennis1. Leon Straka2. Jordan Wirtz3. Simon Behm...

mehr lesen
Vom Flüchtling zum Abiturienten

Vom Flüchtling zum Abiturienten

Raman Haji Rashid meistert das Abi 2024 am Max-Born-Berufskolleg Ein herausragender ErfolgRaman Haji Rashid hat es geschafft!Im Jahr 2019 kam er als syrischer Flüchtling nach Deutschland, und nun, im Jahr 2024, hat er sein Abitur am Max-Born-Berufskolleg erfolgreich...

mehr lesen
Meisennistkästen für den Außenbereich

Meisennistkästen für den Außenbereich

Auch in diesem Jahr wurden erneut durch die SchülerInnen des MBBKs, Produkte für den Kooperationspartner -den LWL-Wohnverbund in Marl-Sinsen- gebaut und gestaltet. Der LWL-Wohnverbund befindet sich mitten im Wald, zwischen Marl und Haltern. Hier haben sich viele...

mehr lesen
Green Campus Vest am Max-Born-Berufskolleg

Green Campus Vest am Max-Born-Berufskolleg

Die berufliche Bildung macht sich stark für die Energiewende. In der Emscher-Lippe Region sollen Bildungsorte der Energiewende attraktiver gestaltet und miteinander vernetzt werden. Das Berufskolleg Bottrop, das Berufskolleg für Technik und Gestaltung in...

mehr lesen
Verleihung der  Stiftungspreise  Max und Gustav Born Stiftung

Verleihung der Stiftungspreise Max und Gustav Born Stiftung

Am Mittwoch, den 24. April 2024 wurden viele Projekte ausgezeichnet.   Stiften macht glücklich!Die Max und Gustav Born Stiftung vergab wieder Förderpreise für besondere Projekte.Die Preisträger der Förderpreise werden nicht nur für ihre herausragenden Leistungen...

mehr lesen
Leseoase  für die Haard Johannes Grundschule in Marl-Sinsen

Leseoase für die Haard Johannes Grundschule in Marl-Sinsen

Leseoase für Haard Johannes Grundschule in Marl-Sinsen   Am 21. März 2024 öffnete die Haard Johannes Gemeinschaftsgrundschule stolz ihre Türen für die feierliche Eröffnung ihrer neu gestalteten Leseoase. Ein einladender Raum, gestaltet vom Max-Born-Berufskolleg...

mehr lesen
Europawochen – Informationsveranstaltung Auslandspraktikum

Europawochen – Informationsveranstaltung Auslandspraktikum

ERASMUS+ finanziert Praktika im EU-Ausland. Wo Sie Ihr Praktikum machen können, welche Kosten auf Sie zukommen und wie das Max-Born-Berufskolleg Sie dabei unterstützt, erfahren Sie am Donnerstag,11.04.2024 um 18:00 entweder online oder nach Anmeldung bei Fr. Thymian...

mehr lesen
Lehrer:innenfortbildung Videospielkultur

Lehrer:innenfortbildung Videospielkultur

Seit fast drei Jahren bietet das Max Born Berufskolleg im Fachhochschulreife Bildungsgang Gestaltung Medien/Kommunikation die Profilausschärfung "Game- und Interactiondesign" an. Höchste Zeit, dachten sich die Klassen B2GK und B3GK, ihren Lehrer:innen die Welt der...

mehr lesen
Exkursion zur Gamescom

Exkursion zur Gamescom

So machen Exkursionen Spaß! Denn letzte Woche war es wieder so weit, dass die Gamescom, eine der größten Videospielemessen der Welt, ihre Pforten in Köln öffnete. Natürlich waren die Schüler:innen aus dem Bildungsgang Gestaltung Medien und Kommunikation mit dem...

mehr lesen
Grußwort von Max Born

Grußwort von Max Born

Grußwort von Max Born Auch wenn Max Born bereits im Jahre 1970 verstorben ist, kann er dank KI ein Grußwort an unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen richten: Grußwort Max Born 2024.mp4 Was ist echt? Was ist fake? Diese und weitere Fragen wird man sich im...

mehr lesen
Verabschiedung und Zeugnisübergabe Fachhochschulreife

Verabschiedung und Zeugnisübergabe Fachhochschulreife

Am Dienstag, den 02.07.2024, versammelten sich in der Aula des Max-Born-Berufskollegs 80 Absolventinnen und Absolventen. Zusammen mit Familien sowie Klassenleitungen und Fachlehrer/innen wurden in feierlichem Rahmen die Zeugnisse überreicht. Alle Schülerinnen und...

mehr lesen
Gut hören ist wichtig

Gut hören ist wichtig

  Besuch des Fördervereins für hör- und hörsehbehinderte Menschen im Vest Recklinghausen e.V. durch die Hörakustik-Unter- und Mittelstufe Gut zu hören ist wichtig. Das wissen die Auszubildenden im Bildungsgang Hörakustik des Max-Born-Berufskollegs vor allem aus...

mehr lesen
Zeugnisübergabe: Fachschule für Technik

Zeugnisübergabe: Fachschule für Technik

Übergabe der Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker. Herausragende Leistungen werden belohnt.Nach Feierabend haben sie sich dreimal wöchentlich den kniffligen Herausforderungen der Technik gestellt. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker fordert von...

mehr lesen
Klima- und Rohstoffexpedition

Klima- und Rohstoffexpedition

Klima- und Rohstoffexpedition in den Berufsschulklassen der Kältemechatroniker Im Rahmen der Projektwoche haben sich die drei Unterstufenklassen der Mechatroniker für Kältetechnik mit dem Klimawandel auseinandergesetzt. Unterstützt wurde die Arbeit durch die Firma...

mehr lesen
VESTgestellt – Der Podcast

VESTgestellt – Der Podcast

Im Februar trafen sich die Schulen des Vestischen Berufskollegverbunds (VBV) zu einem Arbeitstreffen der AG Demokratie, um sich gemeinsam über ihre Projekte zur Demokratieförderung und politischen Partizipation auszutauschen. Dabei wurde schnell deutlich, wie viel...

mehr lesen
„MINT“ für MÄDCHEN im Max-Born-Berufskolleg:

„MINT“ für MÄDCHEN im Max-Born-Berufskolleg:

Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls Day statt und das Max Born Berufskolleg war mit spannenden Kursen für junge Frauen wieder dabei. 60 junge Damen hatten Lust auf den Girls Day.  Die Besucherinnen nahmen an zahlreichen Workshops und praktischen Übungen teil...

mehr lesen
ERASMUS+ Buildingvids

ERASMUS+ Buildingvids

Die zweiten Europawochen sind deutlich sichtbar: Im Foyer hängen die Flaggen von Estland, Irland, Spanien und Ungarn, denn diese Woche sind die Partner des ERASMUS+ Projektes "Buildingvids" im Haus.Ziel von Buildingvids ist es, Lehr- und Lernmaterialien zu entwickeln,...

mehr lesen
Tag der Berufsausbildung

Tag der Berufsausbildung

TAG DER BERUFSAUSBILDUNG„Ausbildung begreifen“ Der Tag der Berufsausbildung am Max-Born-Berufskolleg war ein voller Erfolg! Unter dem Motto "Ausbildung begreifen" öffnete das Max-Born-Berufskolleg seine Türen und bot Schülerinnen und Schülern und Eltern einen Einblick...

mehr lesen