Aktuelles aus dem Berufskolleg
Zusätzlicher Tag der Beratung
Save the Date! Zusätzlicher Tag der Beratung Nachträgliche Möglichkeit zur Anmeldung Tag der Beratung vor Ort:Nach Anmeldeschluss noch keinen Schulplatz gefunden?Das Max-Born-Berufskolleg öffnet seine Türen noch einmal für einen exklusiven "Tag der Beratung" am...
Politisches Gespräch
Politisches Gespräch: Carsten Löcker, Landtagsabgeordneter für Marl und Herten und Herr Dr. Frank Lelke, Mitglied des Kreistags - Kreis Recklinghausen haben sich heute am Max-Born-Berufskolleg mit den Sprechern der Berufskollegs im Kreis Recklinghausen Herrn Pleines...
“Global Fashion” – Erfahrungsbericht zum Planspiel
Erfahrungsbericht "Global Fashion" - Planspiel zur Regelung von Bekleidungsimporten in die EU, 22.-24 01.2024 Erster Tag: Der erste Tag begann für die knapp 30 Schüler:innen aus den Bereichen AHR und FHR mit einer Begrüßung und Einführung in das Planspiel....
Sprungbrett Recklinghausen
„katapult – die Messe für Bildung und Beruf“ im Festspielhaus in Recklinghausen Die katapult-Messe, die einige Klassen vom Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen besuchten, zeigte unseren Schüler*innen spannende berufliche Perspektiven auf und öffnete viele Türen....
Auszeichnung im Bereich Digitalisierung
Das Engagement unserer Lehrkräfte am Max Born Berufskolleg im Bereich des Lehren und Lernens mit digitalen Medien ist sogar zertifiziert. Fortbildungen durch Webinare, Erstellung von interaktiven Materialien, kollaboratives Arbeiten und sichere KI- Verwendung im...
RuhrTalente 2023
Im November war es wieder soweit: die RuhrTalente des Jahrgangs 2023 wurden offiziell in das RuhrTalente-Programm, das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland aufgenommen und erhielten ihre Aufnahmeurkunden im feierlichen Rahmen in der Lichtburg in...
Europa ist nachhaltig
Im Oktober 2023 haben wir das Projekt Climate Challenge in Construction abgeschlossen. Über einen Zeitraum von 3 Jahren haben sich die SchülerInnen der Bautechnik mit verschiedenen Aspekten zur Verbesserung der Energieeffizienz bei Gebäuden beschäftigt, um ein...
Buildingvids – Kick-off Veranstaltung in Budapest
Die KollegInnen Benedikt Aundrup, Kerstin Hanisch und Anke Mlyneck waren vom 23.11.-24.11.2023 in Budapest, um mit KollegInnen aus Estland, Irland, Spanien und Ungarn die Meilensteine des Projekts im Detail zu planen. Innovative Videos sollen als Lehr- und...
Ausstellung: “Barbie, you can be anything.”
Unter dem Titel: „Barbie, you can be anything“ startet am Donnerstag, dem 23.11.23, um 14.00 Uhr die Eröffnung der Gruppenausstellung der Klassen A3G1-3 auf der Empore in der dritten Etage. Das Thema Barbie kam vor fast einem Jahr in der Klasse A3G1 mit der Frage: Wer...
Neue Wege im Recruiting von Auszubildenden für die Hörakustik-Branche
Unter dem Titel "Fachkräftegewinnung in der Hörakustik" versammelten sich zu einer neuen Ausgabe des Formats "Born im Dialog" die aktuellen und ehemaligen Auszubildenden der Hörakustik, bereits ausbildende Meisterinnen und Meister oder solche, die es noch vorhaben, in...
Gastausstellung “Junge Kunst” in den Artemis Werkstätten
Die Gastaustellung aus der Reihe Junge Kunst in den Artemis Werkstätten wird in diesem Jahr vom 22.10. – 12.11.23 stattfinden. Mit dem Titel ‚Out of Place‘ stellt ein Gruppe von Schüler:innen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Bildungsgängen verschiedene...
Time to come! 26. Antike Uhrenmesse am 30. September
Am Samstag, den 30. September 2023 finden wieder die alljährlichen Antik-Uhren-Tage statt. Dieses Jahr organisiert der Kölner Uhrenmarkt zusammen mit dem Fachkreis Historische Uhren Schloß Raesfeld e.V. seine 26. Messe für historische Uhren in Kooperation mit der...
KNX-Grundkurs
KNX-Grundkurs In diesem Jahr blicken wir mittlerweile auf 138 Teilnehmer mit bestandenem Zertifikat zum KNX-Grundkurs zurück. Am 21. Februar 2024 haben die Teilnehmer der Klassen TSO1 und TSO2, Herr Becker, Herr Bielich ,Herr Koralewski, Frau Lübbe, Herr Rondot, Frau...
Girls‘Day – Wir sind dabei
Girls‘Day – Wir sind dabei Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls‘Day statt und das Max-Born-Berufskolleg ist auch in diesem Jahr wieder mit spannenden Kursen für interessierte Mädchen der Klassen 5 bis 10 dabei. Am Donnerstag, den 25.04.2024, können die Mädchen...
Born im Dialog – Präsentationen der Projektarbeiten der Fachschule für Technik
Im Rahmen der Reihe „Born im Dialog“ standen auch in diesem Jahr wieder die Präsentationen der Projektarbeiten aus der Fachschule für Technik! Das Highlight dieser Ausbildung ist das Projektsemester, das mit einer beeindruckenden öffentlichen Präsentation der...
Plakatwettbewerb Palmkirmes 2024
Plakatwettbewerb Palmkirmes Schüler*innen des Max-Born-Berufskolleg gestalten bereits zum zweiten Mal das Plakat für die Palmkirmes in Recklinghausen Die Schüler*innen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Bildungsgangs Allgemeine Hochschulreife mit dem...
Übergabe der Spenden für die Recklinghäuser Tafel
Das Max-Born-Berufskolleg hat sich im Rahmen einer Spendenaktion für die Recklinghäuser Tafel engagiert, um bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen. Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. und...
Klimakonferenz Kreis Recklinghausen
Am 7.12.2023 stellte sich der Kreis Recklinghausen die Frage: “Fachkräfte für die Energiewende – wie schaffen wir das?” Am Max-Born-Berufskolleg hielt nach der Begrüßung von Herrn Landrat Klimpel zunächst Herr Thomas Ranft (Fernsehmoderator und Klimaexperte) einen...
MBBK Lehrkräfte machen sich fit für die Zukunft
Am 27.11.23 mussten ausnahmsweise mal die Lehrerinnen und Lehrer des Max Born Berufskollegs die Schulbank drücken. Beim Pädagogischen Tag drehte sich alles um das Thema "KI und Digitales". Diese neue technische Revolution ist ein weites Feld mit vielen Fragezeichen...
Start des gemeinsamen Projektes: “BORN to fly”
Kooperation mit dem Deutscher Modellflieger Verband Luftsportverein „Albatros“ Oer-Erkenschwick e.V. Das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen geht neue Wege in der technischen Bildung und startet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) und...
Spenden für die Recklinghäuser Tafel
Das Max-Born-Berufskolleg sammelt Spenden für die Recklinghäuser Tafel!Die Tafeln sind aktuell am Limit und benötigen Unterstützung, um weiterhin bedürftige Menschen entlasten zu können.Unsere Schulgemeinschaft will helfen und startet einen Spendenaufruf:Wir sammeln...
Besuch von Studierenden der Saxion Universität
Am 18.10.23 waren sechs Lehramtsstudenten der Saxion University of Applied Sciene aus Enschede für einen Tag zu Besuch. Sie erhielten einen Einblick in die Werkstätten des MBBK und hatten die Möglichkeit in unterschiedlichen Klassen zu hospitieren. Am Ende des Tages...
Bestenehrung der IHK-Nordwestfalen
Am Donnerstag, den 28.09.2023, fand die Bestenehrung der IHK-Nordwestfalen für den Kreis Recklinghausen im Ruhrfestspielhaus statt. Auch hier waren SchülerInnen vom MBBK vertreten. Die Bauzeichnerin Anna Materna sowie die Anlagenmechaniker Tim Räuker und Arne Wissen....
IHK Bestenehrung Kreis Borken
Am Mittwoch, den 13.09.2023 fand die Bestenehrung der IHK-Nordwestfalen für den Kreis Borken in der Stadthalle Ahaus statt. Auch hier war ein Kandidat vom MBBK vertreten. Die Ehrung wurde durchgeführt von der Bürgermeisterin der Stadt Ahaus Karola Voß und dem...
Ausstellung “Identity”
Wir haben zusammen mit Fr. Müller, Pastoralreferentin in der Pfarrei St. Antonius, das zweite Projekt für das Bistum Münster realisiert. Bereits im letzten Schuljahr haben die Schüler*innen der B1GL ein Wimmelbild erstellt, das sich mit der persönlichen...
Stipendien für Berufsfachschüler
Fleiß und Engagement wird belohnt Auch in diesem Schuljahr konnten sich wieder vier Schüler der Berufsfachschulklassen – Typ 2 über ein Stipendium freuen. Das Stipendium wird über die Max und Gustav Born Stiftung für Bildung ausgehändigt. So werden die besten Schüler...
Besuch bei Rolex
Am 22.01.2024 waren der Präsident des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik Herr Albert Fischer und die Schulleiterin Frau Simone Holl beim Rolex-Zentrum in Köln eingeladen. Das Max-Born-Berufskolleg freut sich, im Bildungsgang Uhrmacher/In...
Kummer und Sorgen bei den Zeugnisnoten
Wie zu jedem Halbjahr, so auch zum Ende des Schuljahres, stehen die Zeugniskonferenzen an und somit auch die Notenvergabe. Nicht jede Schülerin oder Schüler ist mit den Noten zufrieden. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Manche von Ihnen haben durch eine...
Innovative Partnerschaft
Max Born Berufskolleg liefert 3D-gedruckte Wandhalterungen an Berufskolleg Gladbeck Die Berufsfachschule Maschinenbautechnik Typ II am Max Born Berufskolleg erhielt eine Anfrage vom Kreis Recklinghausen zur Erstellung von 3D-gedruckten Wandhaltern für Telefone für das...
Eine Auszeichnung für herausragende Leistungen
Max-und-Gustav-Born-Stiftung:Stiftungspreise für aufstrebende Technik-Talente Am Montag, den 11. Dezember 2023, erhielten fünf herausragende Talente im Bereich Technik den Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung. In diesem Jahr freute sich die Stiftung über...
IHK – Landesbestenehrung
Am Freitag, den 03.11.2023 fand die Landesbestenehrung der IHKs im Eurogress Aachen statt. Geehrt wurden 215 (die Nummer 1 in ihrem Ausbildungsberuf) von ca. 62000 Auszubildenden die ihre Ausbildung mit dem Ergebnis "sehr gut" im letzten Prüfungsjahr abgeschlossen...
Workshop zum Thema Lean-Management mit “LEGO Game”
Bereits zum zweiten Mal sind die beiden Jungunternehmer und Geschäftsführer Florian Höhenberger und Benjamin Egyed des Start-Up Unternehmen EPIC & I im Max-Born-Berufskolleg gewesen. Mit den Studierenden der Fachschule für Technik haben sie sich auf spielerische...
Tag der offenen Tür am 02.12.2023
Das Max-Born-Berufskolleg stellt die neuesten Entwicklungen und spannende Aktivitäten vor. Der Name Max Born steht für technische Innovation, Kreativität und Menschlichkeit. Als technisches Berufskolleg möchte die Schule für Technik begeistern. Daher sind die vielen...
Angehende Kältetechniker präsentieren die Idee der Gasmotorwärmepumpe am Praxistag Wasserstoff in Herten
Am 28.9.2023 fand auf dem Gelände des Anwenderzentrums h2herten der „Praxistag Wasserstoff“ statt. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, welche sich dort mit ihren Schulklassen über praktische Anwendungen von...
MINT-Rezertifizierung 2023
Max-Born-Berufskolleg bleibt weiterhin „MINT-freundliche Schule“ Am 8. September 2023 fand in Düsseldorf die offizielle Ehrungsfeier zur Ernennung als „MINT-freundliche Schule“ statt. Die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen“ ehrte an diesem Tag alle...
Neues Logo für unsere Fahrradwerkstatt Born`s Bike
Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes im Fach Grafikdesign, gestalteten Schülerinnen der A3G3 mit ihrer Fachlehrerin Fr. Schermer-Zimmer 12 individuelle Logos mit dazugehörigem Styleguide und Geschäftspapierausstattung für unsere Fahrradwerkstatt Born`s Bike.Während...
