Aktuelles aus dem Berufskolleg

Born im Dialog

Born im Dialog

Matthias Kesper als Leiter der Fachschule für Technik und Stefan Nolte als Lehrer am Max Born Berufskolleg, laden zu spannenden und kompakten Vorträgen von je ca. 30min im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Born im Dialog" ein. Die Vorträge richten sich vorrangig an die...

mehr lesen
1.000 Follower auf Instagram

1.000 Follower auf Instagram

Als Dankeschön für 1.000 Follower auf unserer Instagram Seite hatten wir einen Fotowettbewerb gestartet und es wurden viele kreative Bilder von Lieblingsplätzen am Max-Born-Berufskolleg eingesendet.Gestern wurden die drei Gewinnerinnen durch die Schulleitung prämiert...

mehr lesen
Art-Injection – Ausstellung in den Artemis-Werkstätten

Art-Injection – Ausstellung in den Artemis-Werkstätten

Die diesjährige Ausstellung Art-Injection wurde am 03.04.22 um 17.00 Uhr in den Artemis-Werkstätten eröffnet. Inzwischen ist die Kooperation zwischen den Artemis-Werkstätten Recklinghausen und dem Max-Born-Berufskolleg zu einer festen Institution geworden und das...

mehr lesen
360 Grad Berufsorientierung

360 Grad Berufsorientierung

In der Woche vom 27.01.22 bis zum 03.02.22 wurde in den Klassen der Talentschule sowie der Ingenieurwissenschaften mit Hilfe von Virtual Reality in den Arbeitsalltag spannender Unternehmen eingetaucht, um den passenden Beruf finden zu können. Im Rahmen von KAoA und...

mehr lesen
Lehrersprechtag am 14.02.2024

Lehrersprechtag am 14.02.2024

Der diesjährige Lehrersprechtag findet am 14. Februar 2024 in der Zeit von 15.30 – 19.00 Uhr am Max-Born-Berufskolleg statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit des Sprechtages wahrnehmen.  

mehr lesen
3D-Drucktechnik für die Hörakustik

3D-Drucktechnik für die Hörakustik

Modernste 3D-Drucktechnik für Ohrstücke von Hörgeräten hält Einzug in der Ausbildung für Hörakustikerinnen und Hörakustiker Am Freitag, den 21.01.2022 wurde im Otoplastik-Labor der Hörakustik eine Erstinbetriebnahme eines frisch eingetroffenen 3D-Druckers zur...

mehr lesen
Schüler*innen der Talentschule arbeiten am 3D-Drucker

Schüler*innen der Talentschule arbeiten am 3D-Drucker

Da im Bereich der Fertigungsprozesse das Verfahren des 3D-Drucks immer mehr an Bedeutung gewinnt, wollen auch wir, als Max-Born-Berufskolleg, dem Rechenschaft tragen. Im 3D- Kompetenzzentrum (R 0.03) verfügen wir derzeit über insgesamt zehn FDM-Drucker („Filament-...

mehr lesen
Andreas Niedrig zu Gast am Max Born Berufskolleg

Andreas Niedrig zu Gast am Max Born Berufskolleg

Wann, wenn nicht jetzt, Wo, wenn nicht hier, Wer, wenn nicht Du?Tu einfach, was Dich glücklich macht! Im Rahmen der Projektwoche zum Thema Gesundheit und Prävention hält der ehemalige Schüler des Max-Born-Berufskollegs Andreas Niedrig einen Vortrag im...

mehr lesen
Jeans-Recycling-Aktion

Jeans-Recycling-Aktion

Die A1G1 hat ein Recycling Projekt an unserer Schule ins Leben gerufen: Das Max Born Berufskolleg ist offizielle Sammelstelle für ein Jeans-Recycling-Projekt! Dieses Projekt wurde von dem Kölner Unternehmen IGLU initiiert und es gibt deutschlandweit bereits zahlreiche...

mehr lesen
Im Rahmen der Europawochen war Maximilian Glas zu Besuch

Im Rahmen der Europawochen war Maximilian Glas zu Besuch

Am Montag, den 25.05.2022, hatten wir Besuch von Maximilian Glas. Maximilian studiert Fotografie. Er war sieben Monate lang mit einem Stipendium in der FABRICA, Treviso, Italien, um dort kreative Techniken in der Fotografie zu erfahren und an Projekten umzusetzen. Er...

mehr lesen
Lehrersprechtag am 16.02.2022

Lehrersprechtag am 16.02.2022

Der diesjährige Lehrersprechtag findet am 16. Februar 2022 in der Zeit von 15.30 – 19.00 Uhr am Max-Born-Berufskolleg statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit des Sprechtages wahrnehmen. Zur Zeit gehen wir davon aus, dass wir Sie nach der 3G-Regelung einlassen...

mehr lesen
RuhrTalente: Jana Böcker erhält Aufnahmeurkunde

RuhrTalente: Jana Böcker erhält Aufnahmeurkunde

In der Essener Lichtburg wurden am Freitag, den 09. November 2021, zum sechsten Mal Stipendiatinnen und Stipendiaten neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. 400 Ruhr-Talente der Jahrgänge 2020 und 2021 erhielten ihre Aufnahmeurkunden. Auch die...

mehr lesen
Jung. Nachhaltig. Und besonders sozial!

Jung. Nachhaltig. Und besonders sozial!

Die Klasse A3G1 des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen sammelte mit selbstdesignten Jutebeuteln Spenden für die Arche Noah Spenden und damit Kinder und Jugendliche unterstützen, die unheilbar erkrankt und schwerstmehrfach behindert  sind – für die Schülerinnen und...

mehr lesen
Weihnachtskarten für Frank Schwabe

Weihnachtskarten für Frank Schwabe

In den letzten Jahren haben Schüler*innen des Max-Born-Berufskollegs bereits öfters eine Weihnachtsgrußkarte für den Politiker Frank Schwabe gestaltet. Das Briefing war in diesem Jahr anspruchsvoll, denn das Engagement von Herrn Schwabe im Bereich Menschenrechte und...

mehr lesen
Neues aus den Werkstätten der Talentschule

Neues aus den Werkstätten der Talentschule

Seit diesem Schuljahr wird neben dem Werkstattunterricht Holz-, Metall- und Gestaltungstechnik auch der Werkstattunterricht Bautechnik in der Talentschule angeboten. Im vierteljährlichen Wechsel werden hier die SchülerInnen der Internationalen Vorbereitungs- und...

mehr lesen
Talentschule: Besuch des Landrats Bodo Klimpel

Talentschule: Besuch des Landrats Bodo Klimpel

Landrat Bodo Klimpel hat am Freitag, den 5. November, gemeinsam mit Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter für die Bereiche Gesundheit, Bildung und Erziehung, das Max-Born- Berufskolleg besucht und informierte sich über das Talentschul-Konzept bei Schulleiterin...

mehr lesen
Verleihung: Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung

Verleihung: Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung

Verleihung: Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung – „Gute Leistung nicht nur in der Schule“ Außergewöhnliche Leistungen verdienen außergewöhnliche Ehrungen: Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, verlieh die Max und Gustav Born Stiftung wieder Förderpreise für...

mehr lesen
Girls Day: Wir sind natürlich dabei

Girls Day: Wir sind natürlich dabei

Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls Day statt und das Max Born Berufskolleg war am 28. April mit spannenden Kursen für junge Frauen auch in diesem Jahr vertreten. 5 Workshops konnten über den GirlsdayRadar gebucht werden: Im 3D-Druck Zentrum konnten die...

mehr lesen
Projekt Tourniquets

Projekt Tourniquets

Am Mittwoch, den 06. April 2022, hat die Klasse BF2M, Berufsfachschule Maschinenbau im 2. Ausbildungsjahr aus der Talentschule, in ihrem Praxisunterricht im Bereich Fertigungstechnik sogenannte Tourniquets im 3-D-Druck Verfahren hergestellt. Ein Tourniquet ist ein...

mehr lesen
Informatik Biber 2021

Informatik Biber 2021

Mit der Teilnahme von 428856 Schülerinnen und Schülern bundesweit ist der Informatik-Biber-Wettbewerb der größte in Deutschland. Er fördert das digitale Denken mit spanenden Fragestellungen und weckt Interesse an Informatik, ohne dass die Schülerinnen und Schüler oder...

mehr lesen
Vestischer Berufskollegverbund Berufliches Gymnasium

Vestischer Berufskollegverbund Berufliches Gymnasium

Vorstellung eines neuen Plakates zum Beruflichen Gymnasium an Berufskollegs. Ein Berufskolleg bietet die vielfältigsten Ausbildungsmöglichkeiten, das berufliche Gymnasium ist eine davon. Diese Vielfalt darzustellen ist immer wieder Thema bei der Arbeit des Vestischen ...

mehr lesen
Weihnachtskarte 2021

Weihnachtskarte 2021

Dieses Jahr wurden die Weihnachtskarte für das Max-Born-Berufskolleg und die Max-Born-Stiftung von den Schülerinnen und Schülern der B1GK1 erstellt.Die Wahl fiel auf das Layout von Lena Düffel für die MBBK-Karte. Sie konnte mit einer Winterlandschaft in...

mehr lesen
Weihnachtliche Stimmung im Schulgebäude

Weihnachtliche Stimmung im Schulgebäude

In den letzten Wochen hat die Berufsfachschule Typ 2 - Bereich Gestaltung (BF2G) fleißig in der Holz- und Gestaltungswerkstatt gearbeitet, um Weihnachtsgestecke für die Lehrerzimmer herzustellen. Den Auftrag hierfür erhielten die Schülerinnen und Schüler per...

mehr lesen
Gemeinsam unterstützen und fördern

Gemeinsam unterstützen und fördern

Start der Kooperation mit der Otto-Burrmeister-Realschule zur Förderung in den „MINT“ Fächern Ziel der Kooperation zwischen dem Max-Born-Berufskolleg und der Otto-Burrmeister-Realschule ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und beruflichen...

mehr lesen