Aktuelles aus dem Berufskolleg
Zusammenarbeit mit der Fachinnung für Sanitär-Heizung-Klima-Klempnerei
Fortbildung zur überbetrieblichen Praxis in den SHK-Werkstätten Wenn Lehrer die Schulbank drücken oder besser gesagt die Werkbank, dann hat das einen guten, wenn nicht sogar sehr guten Grund. Denn gemeinsam mit dem Max-Born-Berufskolleg hat die Fachinnung für...
Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
Mit dieser Kooperationsvereinbarung wird die hochwertige Ausbildung der Uhrmacherinnen und Uhrmacher bereichert und bedeutet für die Schülerinnen und Schüler des Max Born Berufskollegs vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Zentrum der Zusammenarbeit zwischen dem...
Zeugnisübergabe: Fachhochschulreife
Die Übergabe der Zeugnisse über die Fachhochschulreife fand am 1. Juli 2021 in der Aula statt.Die Abschlussklassen im Jahr 2021 (für die volle Auflösung bitte auf das Bild klicken)Bildergalerie von der Zeugnisverleihung
Zukunftsbande EmscherLippe
Und nach der Schule?Hier geht´s lang! Der entscheidende methodische Ansatz „Zukunftsbande“ Emscher Lippe ist Peer-Education oder Peer Learning. Junge Erwachsene (Auszubildende, Berufsanfänger, Studierende) arbeiten als „Zukunftscoachs“ mit Jugendlichen der...
Talentschule: Handwerk erleben – Nachhaltig! Inklusiv! Aktiv!
Kooperationsvertrag mit dem LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen Am 09. Juni wurde durch den Kooperationsvertrag mit dem LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen ein innovatives Vorhaben für die künftigen Gestaltungsklassen aus dem Bereich der Talentschule Berufsfachschule Typ 2 besiegelt....
„Young Talents Tech Award“ der Technischen Hochschule Georg Agricola
Die Technische Hochschule Georg Agricola vergibt im Rahmen ihrer „Third Mission“ Fördergelder und den „Young Talents Tech Award“ an kreative und technikinteressierte Schülerinnen und Schüler. Lora Schramm und Sven Dulisch vom Max Born Berufskolleg und Tobias Langsch...
Ruhrtalente 2021
Wir gratulieren und freuen uns sehr mit Patrizia Krebs (B2GK), die sich, wie auch schon Kim Lohrbeer (B3GK), im Auswahlverfahren des Schülerstipendiumprogramms RuhrTalente durchsetzen konnte und in das Schülerstipendienprogramm aufgenommen wurde. Die RAG-Stiftung und...
Weihnachten rückt nun auch im Schulgebäude immer näher!
Eine etwas ungewöhnliche Videobotschaft erhielt die BF2G in den letzten Wochen. Dort wurde die Klasse von der Schulleiterin Frau Holl gebeten, weihnachtliche Gestecke für die Lehrerzimmer und Verwaltungsräume herzustellen. Die BF2G machte sich sogleich an die Arbeit:...
Das TalentMobil am MBBK
Das TalentMobil war unterwegs und hat unter dem Motto "TalentTage Ruhr" am 20. November auch das Max-Born-Berufskolleg besucht. Hinter dem TalentMobil verbirgt sich eine Initiative des zdi Netzwerk IST.Bochum, welches mit der Ruhr-Universität Bochum zusammenarbeitet...
Das Lüftungskonzept am MBBK
Am Max-Born-Berufskolleg wird ein besonderes Lüftungskonzept umgesetzt. Gerade in der Corona-Zeit ist der effiziente Luftaustausch wichtig. Mit 100% Frischluftzufuhr und viermaligem Austausch der Raumluft pro Stunde in den Klassenräumen sind wir gut ausgestattet....
Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in 2020
Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen des MBBKs nach den Abiturprüfungen erfolgreich die Berufsabschlussprüfung zum Staatlich geprüften gestaltungstechnischen Assistenten/geprüfte gestaltungstechnische Assistentin und Assistenten für Konstruktions- und...
Wir wurden als MINT-Schule ausgezeichnet
Das Max-Born-Berufskolleg wurde als MINT-Schule ausgezeichnet. Am Freitag, den 4.9.2020, wurden bei einer Videokonferenz alle neuen Schulen geehrt. Coronabedingt streamte der MINT Zukunft e. V die Veranstaltung ins Internet. Genutzt wurde dazu Video-Plattform Twitch. ...
Fachveranstaltung für historische Uhren 2021
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Gastgeber für die Fachveranstaltung historischer Uhren zu sein. Liebhaberinnen und Liebhaber alter, antiker oder weniger antiker Uhren können sich am kommenden Wochenende am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen treffen, um...
Kultur und Schule am Max Born Berufskolleg
Gemeinsam mit der Illustratorin Sabine Metz startete die Berufsfachschule Typ 2 - Bereich Gestaltung (BF2G) in der letzten Woche ihre Projektarbeit im Rahmen des Landesprogrammes NRW Kultur und Schule. Nach einem kurzen Kennenlernen fanden in der ersten Einheit...
Zeugnisübergabe: Fachschule für Technik
Übergabe der Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker. Wenn man sich zum staatlichen geprüften Techniker qualifizieren möchte, verlangt die Ausbildung den Studierenden eine Menge an fachlicher Qualifizierung, Fleiß, Engagement und Ideenreichtum ab. Nach 4...
Einweihung eines Smart-Home Labors
Vernetzte Zukunft: Das Smart Home Labor des Max Born Berufskollegs ist fertiggestellt und geht jetzt an den Start. Was ist Smart Home? Die Bezeichnung meint, dass technische Systeme, automatisierte Verfahren sowie vernetzte Geräte eingesetzt werden, um den...
Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung
„Gute Leistung nicht nur in der Schule“ Der jährliche Förderpreis für gute Leistungen nicht nur in der Schule wurde am 11. Mai in einer Online Veranstaltung vergeben.Auch in der Corona-Zeit haben Schülerinnen und Schüler an kreativen, humanitären und zum Teil...
Fachschule für Technik: Öffentliche Präsentation der Projektarbeiten 2021
Abschlussprojekte: Jetzt online! Wie jedes Jahr haben die Studierenden der Abschlussjahrgänge der Fachschule für Technik der Fachdisziplinen Maschinenbautechnik, Mechatronik und Elektrotechnik lehrreiche und spannende Projekte bearbeitet. Die Projekte haben es sehr...
Blog-Posts zum Thema “HOW TO SURVIVE HOMESCHOOLING”
Vergangenen Freitag, dem 11.12., hat sich die Klasse A1I2 im Rahmen einer Unterrichtsstunde bei Frau Henkel mit dem Thema „Homeschooling in der Coronakrise“ beschäftigt. Dazu entwickelten sie Strategien, wie man stressfrei und effektiv von zuhause den...
Laptops für Schülerinnen und Schüler
Vier Schülerinnen und Schüler der Uhrmachervollzeitklassen freuten sich sehr über eine Spende des MINT-Netzwerkes. Die Laptops stammen aus einer Spendenaktion des Arbeitgeberverbandes Bochum/MINT-Stiftung Ruhr/Vest und wurden als Gemeinschaftsaktion der MINT-Bildung...
Blutspende im Max-Born-Berufskolleg
Blutspende Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen sollen sich erst nicht auf den Weg zu einer Blutspendeaktion machen. Sie werden nicht zur Blutspende zugelassen. Was passiert bei einer Blutspende? Wer...
KNX Zertifikat feiert 100. Jubiläum
Es ist vollbracht. In der KW39 2020 haben drei weitere Teilnehmer aus dem Fachbereich Elektrotechnik für den KNX-Grundkurs die vorgeschriebene theoretische und praktische Prüfung erfolgreich abgelegt. Somit blicken wir auf 10 Jahre einer qualifizierten...
22. Messe für historische Uhren
Liebhaberinnen und Liebhaber alter, antiker oder weniger antiker Uhren trafen sich am Wochenende am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. Die Veranstaltung hat Tradition und ist international ausgerichtet. Am Messetag in Recklinghausen war das Uhrmacherhandwerk in...
Mathematik-Sommercampus 2020 am Max-Born Berufskolleg
Wie schon in den letzten fünf Jahren gab es in der vorletzten Ferienwoche (05.-07.08.) die Möglichkeit, die für den Einstieg in die Oberstufe erforderlichen Mathematik-Kenntnisse wahrzunehmen, nachzuvollziehen und einzuüben. Nach einer Übersichtsveranstaltung in der...
Das MBBK ist ausgezeichnet als “Digitale Schule”
Getreu seinem Motto „Einfach machen!“ ist das Max-Born-Berufskolleg bereits vor vielen Jahren digital mit ersten Tablet-Klassen gestartet. Jetzt kann sich die Schule über die Auszeichnung „Digitale Schule“ freuen. Hintergrund der Auszeichnung „Digitale Schule“ ist...
Teilnahme am Landesprogramm “Kultur und Schule”
Zwei Klassen aus dem Bereich Gestaltung, die eine Klasse mit dem Schwerpunkt Grafik und Objektdesign - mit bilingualer Ausrichtung, die andere mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation, haben im Schuljahr 2020/21 am NRW Landesprogramm „Kultur und Schule“...
Entlassfeier für 81 Abiturientinnen und Abiturienten
Es erhalten in diesem Jahr 66 Schülerinnen und Schüler das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife im dreijährigen Bildungsgang. Im Bereich Maschinenbautechnik und Elektrotechnik sind es 29 Schülerinnen und Schüler, im Bereich Gestaltung 37. Im einjährigen Bildungsgang...
Zu Gast: Ruhrfestspiele Recklinghausen mit dem Deutschen Theater Berlin und dem Stück Corpus Delicti
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen waren am 10. Juni zu Gast in der Aula des Max Born Berufskollegs. Das Deutsche Theater Berlin, das im Rahmen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen gastierte, führte das Stück „Corpus Delicti“ von Juli Zeh, inszeniert von Robert...
EU-Talk: Wie gehen wir mit Tieren um?
Die Ernährung und ihre Auswirkung auf Klima und Tierwohl ist wohl eins der meist diskutierten Themen unserer Zeit. Gerade die junge Generation ist sich ihrer Verantwortung bewusst und bringt ihre Meinung zu dem Thema gerne zum Ausdruck. Um Letzteres zu ermöglichen,...
Übergabe von Laptops im Rahmen des DigitalPakts
Ausgehend von dem DigitalPakt haben jetzt die ersten Schülerinnen und Schüler des Max Born Berufskollegs über den Kreis Recklinghausen in dieser Woche ihre Endgeräte erhalten. Manchen Schülerinnen und Schülern steht zur Teilnahme am Distanzunterricht nur ein...
Neu am MBBK: die online-Mathesprechstunde
Unsere Mathematikkollegin Frau Petra Mache bietet ab sofort für jede Schülerin und für jeden Schüler des Max-Born-Berufskollegs einmal in der Woche eine Online-Mathe-Sprechstunde an. Haben Sie Fragen zu Aufgaben, etwas im Unterricht nicht ganz verstanden oder wollen...
Konstruktiver Holzschutz
Wie konstruiere ich eine Holzbank sicher, schön und wetterfest? Die Tischler der Unterstufe setzten sich in einem Projekt mit dieser Frage auseinander. Vier Gruppen arbeiteten an einer Anfrage aus England. Hier wurde eine Konstruktionsvorlage vorgegeben, die es zu...
Strategische Schulpartnerschaft
Mit dem im Schuljahr 2020/2021 gestarteten Projekt The Climate Challenge in Construction wenden sich die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Bautechnische/r Assistent/in zusammen mit ihren Partnern aus Irland, Malta, Schweden und Spanien der Herausforderung...
Wir haben Ideen
Beim Wettbewerb "WIR haben Ideen" der PW AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat die Schülerin Anna-Lena Laag aus der B2GL – einem Bildungsgang, der im Bereich Gestaltung die Fachhochschulreife ermöglicht – den mit 500€ dotierten fünften Platz erreicht. Bei dem...
Kooperation in der Hörakustik
Vordere Reihe: Frau Dezernentin Barbara Herlinger und an den Tischen: Herr Landrat Cay Süberkrüb, Schulleiterin Frau Simone Holl, Herr Alexander Trog von der Akademie oton & friends Hintere Reihe: Ministerialrätin Stephanie Pudenz, Johannes Lobmeyer,...
Kommunalwahl im Kreis Recklinghausen
Am 13. September 2020 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen, die Direktwahl der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und Integrationsratswahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden Bürgermeister und Landrat sowie die Mitglieder des Rates der...
