Aktuelles aus dem Berufskolleg
Erasmus Projekt „Climate Challenge in Construction“ in der Bautechnik
Im Rahmen eines Erasmus+ finanzierten Projektes „Climate Challenge in Construction“ erhielten die Schülerinnen Anita Zulcic, Alena Zulfic, und die Schüler Luis Benno Burmann, Khalil Harrabi und Phillip-Maurice Kodat für Ihr besonderes Engagement am 18. November den...
Max Born Berufskolleg präsentiert Landrat Bodo Klimpel technische Neuanschaffungen
"Das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen hat einige seiner Lehrbereiche mit neuen hochmodernen, technischen Geräten und Programmen ausgestattet und damit die schulische Ausbildung für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter verbessert. Davon überzeugte sich...
Fachschule für Technik: Workshop zum Thema Lean-Management mit „Lego-Game “
Wenn die Studentinnen und Studenten der Fachschule für Technik mit Lego spielen, dann hat das seinen Grund. Am Montag, den 14.11.2022 und Dienstag, den 15.11.2022 boten Florian Höhenberger und Benjamin Egyed von dem Start-Up Unternehmen EPIC and I die Möglichkeit,...
Landrat Bodo Klimpel besucht das Projekt “Jeans-Recycling”
Im Rahmen des Wirtschaftslehre-Unterrichts sind die angehenden Abiturienten und Abiturientinnen aus dem Bereich Gestaltung auf das Projekt des Kölner Unternehmens IGLU gestoßen und haben sich sofort dazu entschlossen, diese Aktion zu unterstützen und selbst...
Schulleiterinnentagung
Die Arbeitsgemeinschaft der Schulleiterinnen der Berufskollegs in NRW trifft sich regelmäßig, um sich über Schulleitungsfragen auszutauschen. Am 20.10.2022 trafen sie sich in Recklinghausen am Max-Born-Berufskolleg. Es wurde u.a. ausführlich gesprochen über die...
Безкінченність – Streetart auf Ukrainisch
Am 23.09.2022 fand ein Graffiti-Workshop im Rahmen der Talenttage Ruhr in den Internationalen Orientierungsklassen (IOK) des Max-Born-Berufskollegs und der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule statt. Der Workshop wurde vom Bildungszentrum organisiert. Hier ein...
Messe Fachkreis historischer Uhren Raesfeld e.V.
Am Samstag, den 24.09.2022, findet die Messe für historische Uhren des Fachkreises historischer Uhren Raesfeld e.V. ab 10 Uhr im Max-Born-Berufskolleg statt, einer ganz besonderen Veranstaltung für Uhrenliebhaber. Hier treffen die namhaften Uhrmacher aus der ganzen...
EP Botschafterschulenkonferenz
Am 25.08.2022 war es endlich wieder so weit: Pandemiebedingt trafen sich die verschiedenen Botschafterschulen des Europäischen Parlaments nun erstmals wieder in Präsenz zu einer Botschafterschulenkonferenz am Gymnasium Rheinkamp in Moers. Auch das...
Das neue WIR ÜBER UNS 2022/23 ist online
Mit dieser Broschüre möchten wir in erster Linie den neuen Schülerinnen und Schülern einige Informationen über unsere Schule geben, damit die Orientierung in der neuen Umgebung schneller und besser gelingt. Aber auch andere Interessierte, also Eltern, Besucher oder...
Zeugnisübergabe: Fachschule für Technik
Nach 4 Jahren harter Arbeit inklusive eines fordernden Projektsemesters, erhielten die Studierenden der Fachschule für Technik am Mittwoch, den 22. Juni 2022, ihre Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker. Insgesamt nahmen fünfundsechzig Studierende aus den...
Abiturienten 2022
Insgesamt haben am 17.06.2022 106 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis am Max-Born-Berufskolleg erhalten. Darunter 28 Schülerinnen und Schüler im dreijährigen Bildungsgang des neuen Schwerpunkts Ingenieurwissenschaften. Fünf Schülerinnen und Schüler im...
Aufholen nach Corona / Graffiti-Workshop
Der Kreis Recklinghausen bietet durch das Programm „Aufholen nach Corona“ aus dem Bereichen Erlebnispädagogik und Kulturelle Bildung einige Projekte für SchülerInnen an. Durch dieses Angebot erhielt die Berufsfachschule Typ 1 – Bau/Holztechnik (BF1B) die Möglichkeit...
Einblicke in die Projektwoche 2022
Bei der diesjährigen Projektwoche konnte jede Klasse an einem selbstgewählten Projektthema arbeiten. Am anschließenden Tag der offenen Tür wurden die Ergebnisse dem interessierten Publikum präsentiert. Hier gab es dann viel zu bestaunen: Tinyhouses, Roboterarme, die...
Kooperation zwischen dem Berufskolleg und Hagelschuer
Nach 2017 und 2019 war es nun bereits das dritte Mal, dass die ca. 50 angehenden AnlagenmechanikerInnen des Max-Born-Berufskollegs bei Hagelschuer zur Betriebsbesichtigung waren. Ziel dieser regelmäßigen Kooperation zwischen dem Berufskolleg und Hagelschuer als...
Übergabe “Europass” an Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler der AHR 13 erhalten den Europass, der dokumentiert, dass sie ihr Praktikum im Sommer 2022 im europäischen Ausland gemacht haben und dabei von ERASMUS+ finanziert wurden.
Fachvortrag über Wasser als natürliches Kältemittel
Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität wurde den angehenden Kältetechnikern der Fachschulklasse T71 am 21.9.2022 präsentiert: Herr Hendrik Gillert von der Firma Efficient Energy GmbH stellte mit dem eChiller eine nachhaltige Kälteanlage vor, die auf Wasser als...
Kfz-Challenge im Rahmen von “Aufholen nach Corona”
Die BF1B hat im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ eine KFZ-Challenge durchgeführt. In der Werkstatt des KFZ-Betriebes Sen in Herten fand die 4-stündige Teamchallenge statt. Hierbei wurden die Schülerinnen und Schüler in zwei Teams unterteilt. Jede Gruppe erhielt ein...
Übergabe “Europass”
15 Schülerinnen und Schüler der A3G2 haben an der letzten Mobilität des von ERASMUS+ finanzierten Projekts „Young generations facing safety awareness across borders“ in Treviso, Italien teilgenommen.Für ihr Engagement erhalten sie den Europass als Beleg, welche...
Technikerklasse besucht die Hausmesse der Firma YANMAR in Marl
Die in Marl ansässige Firma YANMAR Energy System Europe GmbH, ein Komplett-anbieter für Kälte-, Lüftungs-, Kühl- und Heizlösungen in Gewerbe und Industrie, veranstaltete am 7.9.2022 eine Inhouse-Messe, zu der auch das Max-Born-Berufskolleg eingeladen war. Mit großem...
DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung am Max Born Berufskolleg
Wie bereits im letzten Jahr war die DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung von Dienstag, dem 23.08.2022 bis Donnerstag, dem 25.08.2022 im Haus und arbeitete mit Schülerinnen und Schülern, die das Abitur oder Fachabitur absolvieren wollen, in verschiedenen...
Verabschiedung der Absolventen der Fachhochschulreife-Bildungsgänge
60 Schülerinnen und Schüler haben am 21.06.2022 in einer Feierstunde ihre Zeugnisse bekommen. In der dreijährigen vollzeitschulischen Ausbildung wurde sowohl die Fachhochschulreife als auch ein Berufsabschluss erworben. Dazu mussten sich die Schülerinnen und Schüler...
Heimat!? – Vom Zuhause sein, aber auch vom Weggehen, Ankommen und Bleiben.
Am Montag, den 20. Juni 2022, fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung “Heimat!?“ Vom Zuhause sein, aber auch vom Weggehen, Ankommen und Bleiben statt. Schülerinnen und Schüler zeichnen Heimat-Bild-Geschichten von hier und von weit her. Es handelt sich um ein...
Emscher-Lippe Gipfel
Am Freitag, den 10. Juni, konnte das Max-Born-Berufskolleg Gastgeber für den Emscher-Lippe Gipfel der Bezirksregierung sein. Frau Regierungspräsidenten Feller hatte zum Thema “Bildung in der Region” Vertreter von IHK, HWK, Arbeitgeberverband eingeladen. In einer...
Talentschule-Werkstatt Zweiradtechnik
Die Talentschule bietet im Rahmen des Unterrichts die Fahrradwerkstatt an. Nun kann alles rund um das Thema `Wartung, Pflege und Reparatur´ erlernt werden: Vom Reifenwechsel bis hin zur Installation von Schaltgruppen und Steuersätzen, dem Entlüften von hydraulischen...
Nachhaltigkeit in der Technikerklasse T71
Am 10. November 2022 besuchte die Firma Trane das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen und informierte die angehenden Techniker der Fachschulklasse T71 über innovative Kühlkonzepte. Ein besonderes Augenmerk legten die Referenten Christian Immick und Ingo Reich...
Tag der offenen Tür-Präsentation-Beratung-Information
Das Max-Born-Berufskolleg stellt am Tag der offenen Tür die neuesten Entwicklungen und spannende Aktivitäten innerhalb der Schule vor. Der Name Max Born steht dabei für technische Innovation, Kreativität und Menschlichkeit. Als technisches Berufskolleg möchte die...
Kooperation mit der Otto-Burrmeister-Realschule zur Förderung in den “Mint” Fächern
Acht besonders motivierte Jungen und Mädchen des 8.Jahrgangs konnten in das Max-Born-Berufskolleg kommen und eine der Werkstätten kennenlernen. In der Holzwerkstatt des Fachbereichs Bautechnik fertigten sie in sechs Unterrichtsstunden mit dem Lehrer Thorsten Buhla...
Orange Days
Die Orange Days wollen vom 25.11. bis zum 10. Dezember aufmerksam machen, dass es geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen auf der Welt aber auch in Deutschland gibt. Dieses Jahr lautet der Slogan „Stopp Gewalt gegen Frauen“. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End...
IHK Bestenehrung
Die 79 Besten der IHK Prüfungen im Jahr 2022 wurden am 18.10.2022 feierlich im Festspielhaus in Recklinghausen geehrt. Mit dabei neun Auszubildende unserer Schule. Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft! Hier finden Sie alle Bilder von...
Ausstellung “Menschenbilder”
Noch bis zum 30. September 2022 können im Foyer auf der dritten Ebene die Werke der Teilnehmer der „Zukunftswerkstatt“ besichtigt werden. Neben Selbstportraits sind dort Holzskulpturen, Rap-Songs oder eine aus alten Autoteilen und einem verrosteten Motorrad...
Firma mh-Software GmbH schult Technikerklasse zum Thema TGA-Software
Im Rahmen des RBZ-Versuchs (Regionales Bildungs-Zentrum) nahmen die angehenden Kältetechniker der Fachschulklasse T71 am Max-Born-Berufskolleg am 31.8.2022 an einer 3-stündigen Online-Schulung teil, in der es um die computergestützte Planung gebäudetechnischer...
Mathematik – Sommercampus 2022 am Max-Born Berufskolleg
Wie schon in den letzten sieben Jahren gab es in der vorletzten Ferienwoche (03.-05.08.) die Möglichkeit, die für den Einstieg in die Oberstufe erforderlichen Mathematik-Kenntnisse wahrzunehmen, nachzuvollziehen und einzuüben. Nach einer Übersichtsveranstaltung in der...
Informationen Sommercamps
In der letzten Ferienwoche bietet das Max-Born-Berufskolleg Sommercamps an. Hier kann in entspannter Atmosphäre Wissen aufgefrischt werden. Für neue Schülerinnen und Schüler: Mathecamp: 03.08. – 05.08.2022, Aula (Dr. Fredebeul | frb@max-born-berufskolleg.de) Für...
Talentschule: Handwerk erleben; Nachhaltig! Inklusiv! Aktiv!
Am 17. Juni 2022 wurde im Rahmen des Kooperationsvertrags mit dem LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen das erste Projekt der Gestaltungsklasse aus dem Bereich der Talentschule Berufsfachschule Typ2 an den LWL-Wohnverbund übergeben. Die Idee für diese Kooperation hatten Carolin...
Erasmus+ Projekt
Internationalization as a key function in the field of initial teacher training at teacher training institutions and vocational schools – Transnational designing of hybrid learning modules for the diverse classroom (2022 – 2024) Das Projekt verfolgt das Ziel,...
Ausstellungseröffnung
Am 20.06.2022 wird um 17:00 Uhr feierlich die Ausstellung "Heimat" auf der Ausstellungsfläche der Ebene 3 im Max-Born-Berufskolleg eröffnet. Es handelt sich hier um ein Kunstprojekt aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“. Die Illustratorin Sabine Metz hat die...
