Aktuelles aus dem Berufskolleg
Erasmus Projekt mit italienischen Schülerinnen und Schülern
Am Donnerstag, den 07. November 2019, startete ein bilaterales Erasmus Projektes im Bereich Bautechnik mit italienischen Schülerinnen und Schülern vom Institut Scolastico G. Galilei aus Treviso und den deutschen Schülern des Max Born Berufskollegs in Recklinghausen. ...
Eine digitale Ladenzeile in der Medizintechnik
Interaktive und individuelle Beratung von Kundinnen und Kunden für Hilfsmittel jeglicher Art ist in modernen Ausbildungsbetrieben (z.B. Sanitätshäusern und Hörakustikbetrieben) State-of-the-Art. Um diesen neuen digitalen Anforderungen gerecht zu werden, können die...
Delegation aus Kenia zu Gast in der Abteilung Orthopädietechnik
Eine dreiköpfige Delegation des Kenyan Medical Technology College (KMTC) aus Kenia, vertreten durch Michire Nancy Wangechi (KMTC) und Kisumbai Amos Chebon, Aloo Paul Otieno, Head of Orthopaedic Technology Training (KMTC) war am 12. September zusammen mit dem Area...
Stadtradeln 2019 – Radeln für ein gutes Klima
Auch in diesem Jahr möchte das Max Born Berufskolleg wieder unter Beweis stellen, dass wir eine bewegungsfreudige Schule sind, die auch bereit ist, ein Zeichen für den Radverkehr und Klimaschutz zu setzen. Aus diesem Grund möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler,...
Theaterstück “Alkohölle – zum Alkohol verführt”
„The devils first kiss“ (der erste Kuss des Teufels) und die Verführung zum Alkoholkonsum. Eine Theaterproduktion über Suchtmechanismen, Träume und Familiengeheimnisse.Am Freitag, 5. Juli, präsentierte Beate Albrecht mit ihrem Team, der Gruppe...
ROBOCOM-Wettbewerb
Der jährlich stattfindende ROBOCOM-Wettbewerb der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen fand am 14. Juni 2019 statt. Das Max-Born-Berufskolleg hat nach längerer Absenz wieder ein Team zusammengestellt und durfte am Wettbewerb teilnehmen. Die Schüler Dimitri...
Entlassfeier der Technikerinnen und Techniker der Fachschule für Technik
Am Mittwoch, den 26.Juni 2019, erhielten die Studierenden der Fachschule für Technik ihre Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker. Die letzten Prüfungen sind abgelegt, das anstrengende Projektsemester mit guten Ergebnissen überstanden. Nach 4 Jahren...
SV spendet für die Lebenshilfe
Die Schülervertretung des Max Born Berufskollegs spendet jedes Jahr einen gewissen Betrag für eine wohltätige Einrichtung. In der vergangenen Woche konnte sich der Verein Lebenshilfe Recklinghausen e.V. über eine Spende des auf dem SV-Fußballturnier im Februar...
Orthopädietechnik zu Gast in China
Vom 15. Mai bis 21. Mai waren Manuel Vorbeck (Lehrer an der internationalen O&P School von der Firma Otto Bock, Duderstadt) und Daniel Schulze Frenking (Studienrat am Max-Born-Berufskolleg, Recklinghausen) zu Gast am Beijing College of Social Administration (BCSA)...
Informationsveranstaltung am 21. Mai 2019
Möchten Sie sich beruflich weiterentwickeln? Warum sollte man sich zum staatlich geprüften Techniker qualifizieren? Der rasante technologische Fortschritt macht den Bereich Technik zu einem attraktiven Berufsfeld mit enormem Entwicklungspotenzial. Hierzu veranstaltet...
Werkstofftag der Maler 2019
Auf Initiative des Landesinnungsverbandes machten sich am 10.04.2019 unsere insgesamt 150 Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks auf den Weg zur Firma Klein nach Hagen, um am „Werkstofftag 2019“ teilzunehmen. Begleitet wurden sie durch ihre Fachlehrer und...
Bundesweite Gesellenprüfungsausschusssitzung für Orthopädietechnik
Am Samstag, den 23. März 2019, fand auf Einladung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädietechnik (BIV-OT) eine Sitzung der Gesellenprüfungsausschüsse für Orthopädietechnik am Max-Born-Berufskolleg statt. Dieser Einladung folgend kamen Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Aktuelle Erasmus+ Projekte
Im Herbst haben vier verschiedene Erasmus+ Projekte das Schulleben am Max-Born-Berufskolleg bereichert. Das letzte Treffen des Projekts Finding a job in construction mit Partnerschulen in Spanien, Malta, Irland und Schweden fand nach zwei Jahren der gemeinsamen...
Fachschulklasse T72 besucht die Firma GEA Bock und Fischer Kälteklima im Rahmen eines CO2-Seminars
Zu Beginn des Schuljahres besuchten die angehenden Techniker der Fachschulklasse T72 die Firmen GEA Bock in Frickenhausen und Fischer Kälteklima in Stuttgart.
Time to come! 21. Antike Uhrenmesse am 28. September
Am Samstag, den 28. September 2019 finden wieder die alljährlichen Antik-Uhren-Tage statt. Dieses Jahr organisiert der Kölner Uhrenmarkt zum zweiten mal zusammen mit dem Fachkreis Historische Uhren Schloß Raesfeld e.V. seine 21. Messe für historische Uhren in...
Zeugnisverleihung für die Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschulklassen 2019
Zeugnisübergabe für die Absolventinnen und Absolventen aller Klassen, die zum Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (BF1B, BF1G) bzw. zur Fachoberschulreife (BF2E, BF2G, BF2M, BF2T) führen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Sportfest 2019
Hier finden Sie die Sieger des Sportfestes 2019.Die jeweiligen Klassenbezeichnungen und Sportarten finden Sie in der Bildbeschreibung.
Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten 2019
In einer bewegenden Feier wurden die Abschlusszeugnisse an die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag, den 28. Juni 2019, in der Aula des Max-Born-Berufskollegs übergeben. Insgesamt nahmen 55 Damen und Herren aus den Bereichen Maschinenbautechnik, Elektrotechnik...
China AG
Nach einer vielbesuchten Informationsveranstaltung rund um den ersten Schüleraustausch zwischen dem Max-Born-Berufskolleg und der Beijing Fengtai Vocational Education Center School im Dezember 2018, haben sich im Frühjahr 2019 nach einem Auswahlverfahren schließlich...
Klassenfahrt der B2E nach Berlin
Die B2E war vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2019 auf Studienfahrt in Berlin und hat dort u.a. das Olympiastadion besichtigt und die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Dort wurde an einem Seminar zum Thema „Medizinische Versuche im KZ Sachsenhausen“ teilgenommen. Außerdem...
Bau von Hochbeeten und Pflanzkästen
Ein Kooperationsprojekt zwischen der Internationalen Förderklasse des Max Born Berufskollegs und dem Kuniberg Berufskolleg Das Max Born Berufskolleg startete in der Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit das Projekt ReBorn „Zukunft beginnt hier“. Es ging um den Bau von...
Stiftungspreis der Max und Gustav Born Stiftung
„Gute Leistung nicht nur in der Schule“ Am Mittwoch, den 08. Mai 2019, ab 16:00 Uhr in der Aula des Max-Born-Berufskollegs Der Förderpreis "Gute Leistung nicht nur in der Schule" wird jährlich für Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Berufskollegs ausgeschrieben. Es...
Bandagen-Workshop mit Auszubildenden der Orthopädietechnik
Am 8. April besuchte die Firma Bort die zwei Berufsschulklassen für Orthopädietechnik aus dem 1. Ausbildungsjahr des Max Born Berufskollegs für einen ganztägigen Workshop zum Thema Bandagen. Der Theorieteil des Workshops behandelte Schwerpunkthemen wie...
Girl’s Day 2019 – Wir sind dabei
Am 28. März 2019 findet deutschlandweit der Girls Day statt und das Max Born Berufskolleg ist mit spannenden Kursen für (junge) Frauen vertreten. Wir bieten folgendes an:Einen Einführungskurs für 3D- Druckerinnen, einen Praxisworkshop für Elektrotechnikerinnen, einen...
IHK Bestenehrung mit Max-Born-Bauzeichnerin
Bei der jährlich stattfindenden Bestenehrung der IHK-Nord-Westfalen werden die Auszubildenden geehrt, die mit der Traumnote „sehr gut“ bestanden haben. Am 10. Oktober 2019 war es wieder soweit. Im Maritim Hotel Gelsenkirchen bekamen die erfolgreichen Absolventen vom...
Malen wie Jackson Pollock
Schülerinnen und Schüler aus der Gestaltungstechnik erproben das große Format Nachdem sich Schüler und Schülerinnen der Klasse A3G2 im Kunstunterricht mit der Ausstellung: Le Grand Geste! Informel und Abstrakter Expressionismus 1946-64 (Düsseldorf, Museum Kunstpalast...
Mathematik – Sommercampus 2019 am Max-Born Berufskolleg
Wie schon in den letzten vier Jahren gab es in der vorletzten Ferienwoche vom 21. bis zum 23. August die Möglichkeit, die für den Einstieg in die Oberstufe erforderlichen Mathematik-Kenntnisse wahrzunehmen, nachzuvollziehen und einzuüben. Nach einer...
Deutsches Sprachdiplom
Unter der Leitung von Herrn Richter und Frau Rimicci-Schill haben erstmalig in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler das Deutsche Sprachdiplom absolviert. Alle haben das GER-Sprachniveau B1 erreicht, was eine großartige Leistung ist, in Anbetracht der noch...
Fachtagung der Talentschulen der Berufskollegs in NRW im MBBK
Tagung aller sechs Talentschulen / Berufskolleg in NRW Die sechs Berufskollegs aus den Bezirksregierungen Arnsberg und Münster, die in diesem Jahr Talentschule geworden sind, veranstalteten am Dienstag den 02. Juli eine gemeinsame Fachtagung für ihre Lehrerinnen und...
Zeugnisverleihung für die Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulreife 2019
Zeugnisübergabe der Absolventinnen und Absolventen aller Bereiche, die zur Fachhochschulreife führen.
4. Regionalkonferenz Hörakustik im Schuljahr 2018/2019
Zum vierten Mal in diesem Schuljahr traf sich die Regionalkonferenz der Hörakustik bestehend aus den Lehrerinnen und Lehrern vom Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg in Duisburg und den Lehrerinnen und Lehrern vom Max Born Berufskolleg, um gemeinsam zu tagen und den...
KNX – Grundkurs in der Abteilung Elektrotechnik 2018/2019
Mit sehr großer Freude dürfen wir den erfolgreichen Abschluss aller teilgenommenen Auszubildenden / Technische Systemplaner im international anerkannten Zertifikatskurs zur Gebäudesystemtechnik KNX vermelden. Nunmehr konnten seit Einführung 2010 fast 90 Interessierte...
Begegnungen mit Osteuropa
Auch in diesem Jahr hat sich das Max-Born-Berufskolleg wieder an dem Wettbewerb der Bezirksregierung Münster „Begegnung mit Osteuropa“ beteiligt, der unter dem Motto „Europa - Zukunft braucht Geschichte“ stand. Schülerinnen und Schüler setzten sich mit dem Projekt...
Juniorbotschafter laden zur Podiumsdiskussion
Was bedeutet die EU für mich?Welches ist die größte Errungenschaft der EU?Was ist der größte Nachteil der EU? Mit diesen Fragen eröffneten die Europabotschafter am Dienstag, dem 09.04., die Podiumsdiskussion zur Europawahl. Gäste mit Rang und Namen Geladen waren...
Plakatserie für mehr Fußgängersicherheit im Straßenverkehr
In den letzten 5 Jahren sind auf den Straßen im Bezirk des Polizeipräsidiums Recklinghausen jedes Jahr im Mittel 242 Fußgänger verunglückt. Besonders auffällig ist, dass sich mit ca. 45% fast die Hälfte aller Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern beim...
Wir wählen Europa
Die Klasse B2E hat mit ihrer Politik/Gesellschaftslehre-Lehrerin Myriam Bahde am Freitag, dem 15. März 2019, in unserer Schule außerordentliches politisches Engagement gezeigt. Sie haben durch eine Aktion, basierend auf dem Wettbewerb Euroscola 2019, auf die...
